Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2024 · Susanne Baer ist die Gründerin und Leiterin der Professur für Öffentliches Recht & Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist eine renommierte Rechtswissenschaftlerin, Richterin des Bundesverfassungsgerichts und engagierte Feministin.

  2. 26. Mai 2024 · Humboldt-Universität zu Berlin | Juristische Fakultät | Integrative Research Institute Law & Society (LSI) | Personen | Akademisches Personal | Prof. Dr. Dr. h.c. Susanne Baer, LL.M. (Michigan)

  3. Vor 5 Tagen · Prof. Status. Prof. E-Mail. susanne.baer (at) hu-berlin.de. Web Adresse. https://baer.rewi.hu-berlin.de/. Einrichtung. Humboldt-Universität → Präsidium → Juristische Fakultät → Öffentliches Recht und Geschlechterstudien.

  4. 16. Mai 2024 · Ein großes Glück ist aber, was dann folgt: ein Interview mit der Juristin Susanne Baer, die während ihrer zwölf Jahre als Richterin des Bundesverfassungsgerichts (2011 bis 2023) regelmäßig ...

  5. 17. Mai 2024 · Susanne Baer, Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin und Richterin am Bundesverfassungsgericht a. D. ist zu Gast und steht für einen Austausch über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftsfähigkeit unserer Verfassung zur Verfügung. Die Veranstaltung wird moderiert durch Tom Schaak.

  6. 28. Mai 2024 · Von Februar 2011 an erhöhte sich mit der Berufung von Susanne Baer als Nachfolgerin von Brun-Otto Bryde und Gabriele Britz auf die seit der Gerichtsgründung weiblich besetzte Richterstelle der Frauenanteil auf nunmehr zwei Frauen im Ersten Senat.

  7. 28. Mai 2024 · Mit: Susanne Baer, Vanessa E. Thompson, Maximilian Steinbeis & Cengiz Barskanmaz. Moderation: Margarita Tsomou und Ralf Michaels. Dialog. Deutsch / ca. 120 Min. 1949 wurde das Grundgesetz im Wesentlichen als Reaktion auf den Staatsterror und Genozid der Nazizeit verabschiedet.