Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Juni 2024 · West Wing. TV-Serie. Version: Synchro (2008-2011) Synchronfirma: Deutsche Synchron Filmgesellschaft mbH & Co. Karlheinz Brunnemann Produktions KG, Berlin. Dialogbuch: Michael Erdmann.

  2. 1. Juni 2024 · Zahlreiche Handlungsstränge begleiten die Figuren im Laufe der Serie. Während sich die Figuren auf nationaler Ebene mit der Verabschiedung von Gesetzen, Wahlkämpfen und der republikanischen Partei auseinandersetzen müssen, dominieren auf internationaler Bühne Konflikte mit und zwischen verfeindeten Nationen. Zudem werden die ...

  3. Zwischen 2009 und 2010 spielte er als Dr. Troy Crane in sieben Episoden der Fernsehserie Meet the Browns mit. Von 2012 bis 2015 stellte er die Rolle des Jimmy Starr in der Fernsehserie Austin & Ally dar. 2014 verkörperte er im Low-Budget-Film American Warships 2 die Rolle des Lt. Commander Barclay.

  4. 13. Juni 2024 · Besetzung. Diplomatische Beziehungen entstammt einer Idee von Showrunnerin Debora Cahn. Mit Homeland hat sie vor einigen Jahren schon einmal eine erfolgreiche Polit-Thiller-Serie geschaffen. Außerdem war sie als Drehbuchautorin an der Produktion von The West Wing: Im Zentrum der Macht und Grey’s Anatomy beteiligt.

  5. 12. Juni 2024 · Armin Mueller-Stahl (als Israelischer Premierminister Efraim 'Eli' Zahavy) in The West Wing (1999-2006) [Synchro (2008-2011)] in Episode "13; 1-3" (Staffel 5; 6) Die Besetzungsangaben basieren auf unterschiedlichen Quellen und bieten insbesondere vor der Erstaufführung keinerlei Garantie auf Vollständigkeit oder Korrektheit.

  6. 30. Mai 2024 · Was ist das Geheimnis von »Fourth Wing – Flammengeküsst« von Rebecca Yarros? Das Talent der Autorin scheidet aus. Aber was ist es dann? Warum wurde dieser Fantasy-Roman ein Bestseller? Wolfgang Tischer hat nach langwieriger Lektüre die beiden Erfolgsfaktoren gefunden. Inhaltsübersicht dieses Beitrags. Nicht die Zielgruppe.

  7. 30. Mai 2024 · Der neue Film des Oscar-nominierten Regisseurs Dror Moreh führt das Publikum tief in erbitterte Debatten, Gewissensfragen, strategische Kalkulationen und Machtkämpfe und liefert eine intensive Untersuchung der US-Außenpolitik der letzten 40 Jahre.