Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Theodor Heuss (1949–1959) Theodor Heuss. Theodor Heuss wurde am 12. September 1949 durch die erste Bundesversammlung zum ersten bundesdeutschen Staatsoberhaupt gewählt. Als erster Bundespräsident prägte er das Amt in besonderer Weise.

    • Johannes Rau

      Johannes Rau (2004) Unterschrift von Johannes Rau Johannes...

    • Karl Carstens

      Karl Carstens (1978) Karl Walter Claus Carstens (*...

    • Heinrich Lübke

      Heinrich Lübke 1959 . Karl Heinrich Lübke (* 14.Oktober 1894...

  2. 23. Mai 2024 · Konrad Adenauer, Theodor Heuss oder Carlo Schmid waren die bekannten Namen des Parlamentarischen Rates, der 1949 das Grundgesetz verfasste. Doch wer waren außerdem die "Mütter und Väter" des...

  3. Vor 2 Tagen · Wie der Beleg zeigt, lieferte Prof. Heuss, politischer Journalist, dem Nordwestdeutschen Rundfunk dazu einen Beitrag. Dafür erhielt er ein Honorar von 50 DM. Dieses quittierte er „Betrag ...

  4. 22. Mai 2024 · Der FDP-Vorsitzende Theodor Heuss (1884 - 1963) wird erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Nach seiner Wahl hält er eine sehr persönliche Rede vor dem Bundestag. Darin spricht...

  5. 21. Mai 2024 · Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Einer, der an dessen Entstehung maßgeblich beteiligt war, ist Theodor Heuss. Der erste Bundespräsident konnte sich nicht mit all seinen Wünschen durchsetzen,...

  6. 23. Mai 2024 · Den Vorsitz führte Konrad Adenauer (1876–1967). Auch der bis heute als „Papa Heuss“ bekannte erste Bundespräsident Theodor Heuss (1884–1963) war Teil dieses Gremiums. [3] Nach 75 Jahren wird es Zeit, die Frauen stärker in den Blick zu nehmen. Wer waren die „Mütter des Grundgesetzes“? Was haben wir ihnen zu verdanken?

  7. 2. Mai 2024 · Overview. Theodor Heuss. (1884—1963) Quick Reference. (b. Brackenheim, 31 Jan. 1884; d. Stuttgart, 12 Dec. 1963) German; President of the Federal Republic of Germany 1949–59 Although he had been a member of the Reichstag since 1924 on the left-liberal German Democratic Party (DDP) list, Heuss voted for Hitler's enabling act in 1933.