Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Familie Tschaikowski 1848. Pjotr Iljitsch Tschaikowski hat russische, französische und ukrainische Vorfahren. Er war der zweite Sohn des Oberstleutnants und Ingenieurs im Bergbauministerium Ilja Petrowitsch Tschaikowski, Leiter der Kamsko-Wotkinsk-Eisenhütte und Lehrer an der Dniproer Technischen Universität, und dessen zweiter Ehefrau Alexandra Andrejewna, geb.

  2. Pjotr Iljitsch Tschaikowski war einer der meistgeliebten Komponisten der Welt. Seine Musik ist bekannt für ihre Schönheit, ihre Emotionen und ihre Erhabenheit, was sie zu einem zeitlosen Klassiker macht. Von seinen bescheidenen Anfängen im kaiserlichen Russland bis zu seinem frühen Tod im Alter von 53 Jahren war Tschaikowskys Leben voller ...

  3. Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. PJOTR (PETER) ILJITSCH TSCHAIKOWSKY gilt als der große Sinfoniker Russlands. Seine an der westlichen Kunstmusik orientierte Musiksprache verschmilzt klassische Formen mit Elementen russischer Volksmusik. Trotz freundschaftlicher Beziehung zu der nationalrussischen Gruppe um RIMSKI-KORSAKOW (1844–1908) war ...

  4. Peter (Pjotr) Illjitsch Tschaikowski wurde am 7. Mai (nach dem damals in Russland geltenden julianischen Kalender am 25. April) 1840 in Wotkinsk, einem Ural-Ort im äußersten Osten des europäischen Teils Russlands, geboren. Er war der Sohn des Grubendirektors Ilja Tschaikowski und dessen Frau Alexandra und wurde als Kleinkind vor allem von ...

  5. Pyotr Ilyich Tchaikovsky [n 1] ( / tʃaɪˈkɒfski / chy-KOF-skee; [2] 7 May 1840 – 6 November 1893) [n 2] was a Russian composer during the Romantic period. He was the first Russian composer whose music would make a lasting impression internationally. Tchaikovsky wrote some of the most popular concert and theatrical music in the current ...

  6. Peter Tschaikowski ist der siebte von links in der ersten Reihe. gemeinfrei. Eine junge Dienstmagd namens Maria Paltschikowa unterrichtete ihn im Klavierspiel. Noch immer streiten Gelehrte darüber, wo sie Klavierspielen gelernt hatte, ob sie es sich selbst beigebracht oder ob ihre Herrin ihr Potenzial erkannt und ihren Unterricht finanziert hatte.

  7. soclassiq bietet Ihnen hier unvoreingenommen eine Auswahl von 5 wichtigen Werken zum Entdecken und Anhören, wie „The Nutcracker“ oder „Swan Lake“. Diese Auswahl wird durch 5 weitere Kompositionen ergänzt, die ebenfalls sehr berühmt sind. Sicherlich das Beste von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, um Ihnen Lust zu machen, sich mit seinen ...

  8. Pjotr Iljitsch Tschaikowski wurde am 25. April 1840 in Wotkinsk in der damaligen Provinz Wjatka in die Familie eines Bergbauingenieurs geboren. Seine Kinderjahre verbrachte er im Uralgebiet. Die Musik war in der Familie von großer Bedeutung: Tschaikowskis Mutter spielte für ihn oft Auszüge aus Mozarts Werken auf dem Orchestrion und der Junge ...

  9. Pjotr Iljitsch Tschaikowski, auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist. Bereits zu seinen Lebzeiten wurden viele seiner Werke international bekannt. Heute zählen sie zu den bedeutendsten der Romantik. In Russland gilt er heute als bedeutendster Komponist des 19. Jahrhunderts, obwohl er nicht der Gruppe der Fünf angehörte, sondern die ...

  10. Pjotr I. Tschaikowski (07. Mai 1840 – 06. Nov. 1893); russischer Komponist. Der 1840 im rund 1000 Kilometer östlich von Moskau gelegenen Wotkinsk geborene Pjotr Iljitsch Tschaikowski ist erst über Umwege zu dem geworden, was er heute ist – der bedeutendste russische Komponist des 19.

  11. Während dieser Zeit hatte Tschaikowski auch eine romantische Liebesbeziehung mit Iosif Kotek, einem seiner ehemaligen Schüler am Moskauer Konservatorium, der als Privatmusiker bei Nadeschda von Meck angestellt war. Der umfangreiche und aufschlussreiche Briefwechsel wurde durch seine Freundin 1890 plötzlich beendet. Das Ende dieser Beziehung hat Tschaikowski nie wirklich überwunden.

  12. 7. Mai 2024 · Peter Tschaikowski wurde am 7. Mai 1840 geboren . Pjotr Iljitsch Tschaikowski war ein bedeutender russischer Komponist und Pianist des 19. Jahrhunderts, der u. a. die weltberühmten Ballettmusiken „Schwanensee“ (1877), „Dornröschen“ (1890) und „Der Nussknacker“ (1892) sowie die Opern „Eugen Onegin“ (1878) und „Pique Dame“ (1890) komponierte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  13. Tschaikowski (russisch Чайковский) ist eine Stadt in der Region Perm in Russland. Sie hat 82.895 Einwohner (Stand: 14. Oktober 2010) Sie hat 82.895 Einwohner (Stand: 14. Oktober 2010) [1] und ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons .

  14. Pjotr I. Tschaikowski. Pjotr I. Tschaikowski wurde 1840 geboren und war das zweitälteste von sechs Kindern. Er wuchs in der Familie eines Bergbauingenieurs auf und bekam früh Klavierunterricht. Erst nach seiner Ausbildung an der Kaiserlichen Juristenschule in St. Petersburg und der anschließenden Tätigkeit als Sekretär im Justizministerium ...

  15. Peter Tschaikowski hatte das Theaterstück von Ippolit Schpashinski nicht gesehen, sondern bekam die Anregung von seinem Bruder Modest, dass sich eine Vertonung für die Opernbühne hervorragend eignen würde. Man brachte ihm eine Kopie des Dramas, Tschaikowski erkannte seinen Wert und sein Interesse erwachte sofort. Madame Pawlowskaja, die ...

  16. Peter Tschaikowski war ein russischer Komponist. Er lebte in der Zeit, als Russland ein Kaiserreich war. Er schrieb Opern sowie Stücke für das Klavier und Stücke für Orchester. Am bekanntesten sind jedoch zwei Ballette von ihm: „Der Nussknacker“ und „Schwanensee“. Peter Tschaikowski wurde im Jahr 1840 in der Kleinstadt Wotkinsk am ...

  17. Werk von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Hier werden Werke des russischen Komponisten Pjotr Iljitsch Tschaikowski kategorisiert. Commons: Werk von Pjotr Iljitsch Tschaikowski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.

  18. Peter Iljitsch Tschaikowski (1840-1893) Persönliche Daten: Geburtstag: 7. Mai 1840 (25. April 1840) in Kamsko-Wotkinski Sawod, Russland: Todestag: 6. November 1893 (25. Oktober 1893) in Sankt Petersburg, Russland: Namensformen: Пётр Ильич Чай ...

  19. Dauer ca. 2 Stunden 20 Minuten. Alexei Ratmansky wählte für sein abstraktes Ballett Ouvertüren von Pjotr I. Tschaikowski aus, die dieser in verschiedenen Lebensphasen zur Aufführung im Konzert komponiert hatte. Inhaltlich gehen alle musikalischen Werke auf Dramen von William Shakespeare zurück: Hamlet, Der Sturm und Romeo und Julia.

  20. 🎵 Buy the MP3 album on the Official Halidon Music Store: http://bit.ly/2vMa9Xp🎧 Listen to our playlist on Spotify: http://bit.ly/TchaikovskyEssentialClassi...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Tschaikowski

    tchibo