Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · 1. Das Gespräch suchen. 2. Einen professionellen Vermittler hinzuziehen. 3. Vor der eigenen Tür kehren. 4. Höflich und offen bleiben. 5. Nicht ärgern lassen. 6. Andere Nachbarn einbinden – aber richtig! 7. Vermieter mit ins Boot holen. 8. Im Notfall Rechtsbeistand suchen. 9. Auch andere Wohnungen haben nette Nachbarn.

  2. 21. Mai 2024 · Kann mein Nachbar bei einem Zaun, der mir gehört, mitbestimmen? Gehört eine grenzständige Einfriedung alleinig Ihnen, kann Ihr Nachbar nur auf die Einhaltung geltender Rechtsvorschriften pochen. Alle anderen Belange können von Ihnen frei festgelegt werden.

  3. 9. Mai 2024 · Im Sommer gibt es besonders häufig Streit unter Nachbarn. Der einfache Grund: In den warmen Monaten hat man viel mehr Berührungspunkte. Dazu zählt das Grillen im Garten oder auf der Terrasse...

    • Redakteurin Ratgeber
  4. Vor 4 Tagen · Vor dem Umzug: Mit einer Nachricht bei den neuen Nachbarn vorstellen. Pluspunkte können Sie sammeln, indem Sie sich schon vor Ihrem Einzug vorstellen. Hier bietet es sich an, eine Nachricht zu verfassen, die Sie in die Briefkästen werfen. Was sollte im Schreiben an die neuen Nachbarn stehen?

  5. Mai 2024. Das Thema Mittagsruhe birgt insbesondere unter Nachbarn ein enormes Streitpotential. Eine gesetzlich verankerte bundeseinheitliche Regelung dazu gibt es in Deutschland jedoch nicht. Entsprechende Regelungen können sich aber auf kommunaler Ebene für die einzelnen Städte und Gemeinden finden.

  6. 24. Mai 2024 · Will man ohne Einverständnis des Nachbarn einen Zaun errichten, dann muss dieser einen gewissen Abstand zum Nachbargrundstück haben. Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Vorgaben – meist sind es aber etwa 50 Zentimeter. Baut man den Zaun gemeinsam, kann man ihn auf der Grundstücksgrenze errichten.

  7. Vor 2 Tagen · Manche Nachbarn trifft man fast nie. Streit gibt es mal um zu laute Musik, aber im Großen und Ganzen geht es in Berliner Nachbarschaften eher friedlich zu, sagt der Sozialwissenschaftler Kurtenbach.