Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.abgeordnetenwatch.de › profile › uwe-schmidt-1Uwe Schmidt

    Vor 4 Tagen · Antwort von Uwe Schmidt SPD • 07.09.2023 2019 hat das kommunale Wohnungsunternehmen Gewoba das Hochhaus über die Verbilligungsrichtlinie von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben erworben und ist dabei das Hochhaus zu sanieren und es nun einer Wohnnutzung zu zuführen.

  2. 7. Mai 2024 · Uwe Schmidt. * 27.08.1955. † 07.05.2024. Erstellt von Trauer-Anzeigen.de. Angelegt am 18.05.2024. 16 Besuche. WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE. Jetzt Inhaber werden. Traueranzeige schalten.

  3. Vor 3 Tagen · Andere fingen eher an, etwa die Zwillinge Walter und Uwe Schmidt. Sie stießen mit einer Clique dazu. „Sie haben durch die Fenster geschaut und wollten das Gewichtheben probieren. Dadurch, dass sie mehrere Leute waren, hatten sie mehr Ehrgeiz“, erinnert sich Schröer.

  4. Vor 3 Tagen · Dagmar Schmidt: 1973 SPD Hessen Historikerin Frithjof Schmidt: 1953 Grüne Nordrhein-Westfalen Sozialwissenschaftler Stefan Schmidt: 1981 Grüne Bayern Lehrer Ulla Schmidt: 1949 SPD Nordrhein-Westfalen Lehrerin für Sonderpädagogik Uwe Schmidt: 1966 SPD Bremen Bremen II – Bremerhaven: 34,0 % Hafenfacharbeiter Claudia Schmidtke: 1966 CDU/CSU ...

  5. 6. Mai 2024 · Region Lübben Kirchengemeinde Schlepzig und Pfarrsprengel Krausnick-Groß Wasserburg Pfarrsprengel Groß Leuthen - Zaue Pfarrsprengel Lübben - Niewitz

  6. 6. Mai 2024 · Mit einem Traumergebnis von 99,2 Prozent ist Landrat Uwe Schmidt am Samstag für weiterhin zwei Jahre zum Vorsitzenden des SPD-UB. Kassel-Land gewählt worden. Der alte und neue Vorsitzende Landrat Uwe Schmidt freute sich über das hervorragende Ergebnis seiner Wiederwahl als SPD-Chef des Unterbezirks Kassel-Land.

  7. Vor 6 Tagen · Ihre bisherigen Stadträte Jürgen May und Uwe Bielesch treten diesmal für die Wählergeme­inschaft Landgemein­de Buttstädt an. Neu ist Die Linke. In Kleinbremb­ach will niemand Ortsteilbü­rgermeiste­r werden. 2019 holte die CDU 38,7 Prozent der Stimmen (8 Sitze), die WLB 31,6 (6) und die AfD 18,3 (4). Die SPD (7,0) und die Grünen (4,4) gewannen je einen Sitz. ab