Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · § 168e StPO - Vernehmung von Zeugen getrennt von Anwesenheitsberechtigten. Strafprozeßordnung | Jetzt kommentieren. Zuletzt aktualisiert am: 27.05.2024. Zweites Buch (Verfahren im ersten...

  2. 9. Mai 2024 · Zentral ist die Benennung des Zeugen und die Bezeichnung der Tatsachen, über welche die Vernehmung der Zeugen stattfinden soll. Dies ist in § 373 ZPO geregelt. Die Partei, die einen Zeugenbeweis antreten möchte, muss also konkret angeben, welche Person als Zeuge vernommen werden soll und zu welchen Tatsachen diese Person aussagen ...

  3. Vor 5 Tagen · Außerhalb der Vernehmung wird er wieder zum „jedermann“, der im selben Umfang wie jede andere Person der Rechtspflege verpflichtet ist 21. So macht sich der Zeuge ohne Weiteres strafbar, wenn er auf andere Weise das Rechtsgut gefährdet, indem er beispielsweise außerhalb des Gerichtsgebäudes auf Zeugen einwirkt, gefälschte Urkunden bei Gericht einreicht oder unwahre Zwischenrufe im ...

  4. Vor einem Tag · Der Freispruch war nach der umfassenden Beweisaufnahme mit Vernehmung von sechs Zeugen vom Staatsanwalt und dem Verteidiger beantragt worden. Rosenmontag 2023 war es in einer Bar in Fritzlar zu ...

  5. 24. Mai 2024 · Das Recht zur Zeugenvernehmung im Ermittlungsverfahren steht nicht nur der Staatsanwaltschaft und dem Ermittlungsrichter, sondern auch dem Verteidiger des Beschuldigten zu. Dieses Recht ist insbesondere bei …

  6. Vor einem Tag · Sachverhalt: A wird freigesprochen. Maßgeblich für die Anklage war die Aussage des Z in einer richterlichen Vernehmung. Die Niederschrift wird im Prozess verlesen, da Z nach einer Haftentlassung untertauchte und nicht mehr auffindbar ist. Das Gericht verwertet sie dann aber unter Verweis auf den Unmittelbarkeitsgrundsatz nicht im Urteil.

  7. Vor 3 Tagen · Das Merkmal „als Zeuge“ im Rahmen des § 153 StGB stelle nämlich kein täterbezogenes, sondern ein tatbezogenes Merkmal dar. Das Gericht näherte sich der Abgrenzung zwischen täterbezogenen Merkmalen nach § 28 I StGB und tatbezogenen Merkmalen, indem es Kriterien zur Einordnung aufstellte. Dabei stellte das Gericht zunächst fest, dass ...