Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Vita activa oder Vom tätigen Leben gilt als Arendts philosophisches Hauptwerk. Arendts Mutter Martha Cohn, ca. 1899. Arendts Vater Paul Arendt, ca. 1900. Als Quellen für ihre Überlegungen nutzte Arendt neben philosophischen, politischen und historischen Dokumenten unter anderem Biografien und literarische Werke.

  2. 21. Mai 2024 · Vita activa oder Vom tätigen Leben [Piper 217] Hannah Arendt (Autorin) Piper Verlag, München ; Zürich, 1985 [Vierte, Auflage, 18. Tsd, broschiert] [ Deutsch]

  3. 12. Mai 2024 · Vita Activa oder Vom tätigen Leben 1960 Hannah Arendt Und Freiheit ist nicht nur eines unter den vielen Phänomenen des politischen Bereichs, wie Gerechtigkeit oder Macht oder Gleichheit; Freiheit [...] ist tatsächlich der Grund, warum Menschen überhaupt politisch organisiert zusammenleben.

  4. 9. Mai 2024 · Thomas Eggensperger OP geht ihrer „Phänomenologie des Politischen“ nach. Das erste Mal in meinem Leben begegnete mir Hannah Arendt im Rahmen eines Hauptseminars des Philosophen Ernst Vollrath an der Universität Köln. Wir lasen und analysierten ihr Werk Vita activa. Oder vom tätigen Handeln (1960).

  5. 3. Mai 2024 · In ihrem einflussreichen Werk Vita activa oder Vom tätigen Leben sorgte sich Hannah Arendt Ende der 1950er-Jahre, dass der Arbeitsgesellschaft die Arbeit ausgehen könnte. Gegenwärtig stellt sich die umgekehrte Frage: Was tun, wenn der Arbeitsgesellschaft die Arbeitenden ausgehen?

  6. 16. Mai 2024 · Hannah Arendt⁢ – Vita activa oder ⁤Vom tätigen Leben: Arendt beleuchtet in ⁤diesem Buch die Rolle ⁤des Denkens und Handelns in der modernen Gesellschaft und zeigt auf, wie diese Prinzipien die Literatur ‍der Aufklärung geprägt haben.

  7. 15. Mai 2024 · Freiheit gilt den Deutschen als höchstes Gut und rangiert damit vor anderen bedeutenden Werten wie Gerechtigkeit, Gleichheit und Sicherheit. »Der Sinn von Politik ist Freiheit«, heißt es bei Hannah Arendt. Weltweit kann man allerdings eine Zunahme illiberaler Tendenzen beobachten.