Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Woiwodschaft Niederschlesien ( polnisch województwo dolnośląskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen. Sie umfasst den südwestlichen Teil Polens und grenzt innerhalb des Landes im Norden an die Woiwodschaft Lebus, im Nordosten an Großpolen und im Osten an Oppeln.

  2. Dieser größere Teil Niederschlesiens bildet heute die Woiwodschaft Niederschlesien. Der kleinere, bei Deutschland verbliebene Oberlausitzer Teil, gehört seit 1945 wieder zu Sachsen. Breslau war die Hauptstadt der historischen Herzogtümer in Schlesien, der preußischen Provinz und der zwischenzeitlich existierenden Woiwodschaft ...

  3. Die folgende Tabelle enthält die Städte der Woiwodschaft, ihre deutschen Bezeichnungen, die Kreise, denen sie angehören – die Kreisstädte der Powiate sind mit * markiert – sowie die Einwohnerzahlen für den 31. Dezember 2020 des Polnischen Amtes für Statistik.

  4. Seit 1999 gibt es eine polnische Woiwodschaft Niederschlesien, die teilweise mit dem historischen Niederschlesien übereinstimmt. Provinz Schlesien: 37.013 km²; 4.846.333 Einwohner (Mai 1939) Begriff nach 1945.

  5. Eine Woiwodschaft oder Wojewodschaft ist ein polnischer Verwaltungsbezirk als oberste Stufe der territorialen Gliederung in der Republik Polen (ISO 3166-2-Ebene, siehe ISO 3166-2:PL) und liegt in der Statistikebene NUTS-2.

  6. Die Woiwodschaft Niederschlesien (polnisch: Województwo Dolnośląskie) wird in 26 Landkreise (polnisch: Powiat) unterteilt, wobei drei Städte kreisfrei bleiben. Sie bilden zwar unter ihrem Namen ebenfalls einen Landkreis, gehören ihm aber selbst nicht an.

  7. Die Woiwodschaft Niederschlesien ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen. Sie umfasst den südwestlichen Teil Polens und grenzt innerhalb des Landes im Norden an die Woiwodschaft Lebus, im Nordosten an Großpolen und im Osten an Oppeln.