Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · November 1938 begann die offene, systematische Judenverfolgung. Das Gedenken daran fiel den Deutschen lange schwer. Die "Nacht als die Synagogen brannten" vom 9. zum 10. November 1938 war...

  2. 17. Mai 2024 · In dieser Fernseh-Dokumentation rekonstruiert der Regisseurin Uli Jürgens den Ablauf der Geschehnisse in der Nacht von 9. auf 10. November 1938. Anhand historischer Berichte lassen sich die dramatischen Stunden detailgenau nachverfolgen.

  3. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenNovember '38 - phoenix

    23. Mai 2024 · Film von Carsten Günther, WDR 2018. Das Bild zeigt eine jüdische Ladenfront nach der Zerstörung durch Nazis am Tag nach der «Reichspogromnacht». Quelle: picture alliance / dpa. Am 9. November 2018 jährt sich zum achtzigsten Mal die Reichspogromnacht - die Nacht, in der im gesamten Deutschen Reich Synagogen brannten, in der Juden bedroht ...

  4. 8. Mai 2024 · Eine Dokumentation von Robert Gokl. "Die Judenfratzen - hau ma's gleich ins Feuer!" Die Pogromnacht des 9. Nov. 1938 machte klar, dass auch im Österreich des 20. Jhdts Nachbarn zu mörderischen Menschenjägern werden konnten.

  5. 8. Mai 2024 · Zum 82. Mal jähren sich die Novemberpogrome, bei denen am 9. November 1938 allein in Düsseldorf 13 Menschen ermordet oder in den Suizid getrieben wurden. Mehr als 70 Schwerverletzte wurden nach den gewaltsamen Ausschreitungen gezählt.

  6. Vor einem Tag · Mit der zehnteiligen Doku-Reihe "Krieg und Holocaust – Der deutsche Abgrund" setzt ZDFinfo einen filmischen Akzent gegen das Vergessen. Das Projekt erzählt aus internationaler Perspektive vom Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus und untersucht die Ursachen für den von Deutschen begangenen Zivilisationsbruch, der aus einer ...

  7. 21. Mai 2024 · Am 9. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen, jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen. Es ist der Tag, an dem tausende Jüdinnen und Juden misshandelt, verhaftet oder getötet wurden, es ist einer der dunkelsten Tage in der deutschen Geschichte.