Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Es begann Mitte der 1930er Jahre zunächst unter der Leitung von Abram Joffe und ab 1941 von Igor Kurtschatow. Das Projekt endete mit der ersten erfolgreichen Zündung einer sowjetischen Atombombe am 29. August 1949 und wurde 1950 zur Entwicklung einer Wasserstoffbombe wieder aufgenommen.

  2. Vor 4 Tagen · August 1945 um 8:15 Uhr die Atombombe über Hiroshima abwarf, war Sadako Sasaki zwei Jahre alt. Sie überlebte das Inferno und wuchs zu einem scheinbar gesunden Mädchen heran. "Dann, in der ...

  3. 29. Mai 2024 · Nach der Invasion Chinas 1937 erobert Japan 1941/42 in schnellen Feldzügen seine „Großostasiatische Wohlstandssphäre“. Die Gegenoffensive der USA gipfelt 1945 im Abwurf der Atombomben.

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  4. 13. Mai 2024 · Juli 1945 der Trinity-Test, die erste erfolgreiche Zündung einer Atombombe, statt. Die Bombe verwendete Plutonium als nukleares Brennmaterial und besaß eine Sprengkraft von 21 Kilotonnen TNT.

  5. 22. Mai 2024 · Am 9. Juli 1962 erhellte eine polarlichtähnliche Erscheinung für sieben Minuten den Himmel über Honolulu. Einige Kameras hielten das ungewöhnliche Schauspiel fest. Was zu der Zeit allerdings nur...

  6. Vor 3 Tagen · Seit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 gehörte er zu den schärfsten Kritikern der nuklearen Aufrüstung der Großmächte und der durch unkontrollierte Atomtests fortschreitenden radioaktiven Verseuchung der Erde. Dagegen setzte er sich wiederholt für die friedliche Nutzung der Kernenergie ein.

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › MachwelleMachwelle – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Die Luft innerhalb dieser Druckwelle erreicht Geschwindigkeiten von mehreren 100 km/s und hat daher eine enorme Zerstörungskraft. Dieser Effekt wurde beim Abwurf der Atombombe auf Hiroshima am 6. August 1945 das erste Mal – unter Einsatzbedingungen – bewusst herbeigeführt. Die Bombe explodierte in ca. 580 Metern Höhe. Bereits ...