Yahoo Suche Web Suche

  1. Große Auswahl: Ihr Online-Shop für anatomische Modelle & Lehrmittel! Vom Einsteiger-Modell bis zur ausgefeilten Luxusvariante.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Anatomische Abkürzungen sind in den Lemmata Nomenklatur (Anatomie) sowie Lage- und Richtungsbezeichnungen aufgeführt. Weitere Links zu medizinischen Abkürzungen … Inhaltsverzeichnis

  2. 10. Mai 2024 · Zahnmerkmale sind charakteristische, anatomische Eigenschaften von Zähnen. Mithilfe dieser Merkmale kann die Position und die Ausrichtung eines Zahns im Kiefer bestimmt werden.

  3. 15. Mai 2024 · Normalerweise macht man Angaben zur menschlichen Anatomie in der Neutral-Null-Stellung, also im entspannten Stehen. Um die Lage von Strukturen zu beschreiben, setzt man diese häufig ins Verhältnis zueinander. Die folgende Tabelle beschreibt einige wichtige Lagebezeichnungen:

  4. 5. Mai 2024 · Mesial bedeutet „der Mitte zu“, „in Richtung der Mittellinie“, „zur Mitte des Kiefers hin“ oder „vorne im Zahnbogen gelegen“. Es handelt sich hier um Lage- und Richtungsbezeichnungen, die der Zahnarzt verwendet, um Lage, Position und Verlauf von Strukturen im Mundraum zu benennen. Lage- und Richtungsbeschreibung in der Zahnmedizin.

  5. 21. Mai 2024 · Aus Sicht der Anatomie setzt sich das Abdomen aus drei Anteilen zusammen: Bauchwand, Bauchhöhle und Baucheingeweide. Hierbei stellt die Bauchwand die Begrenzung der Bauchhöhle nach vorne dar. In der Bauchhöhle wiederum liegen die Baucheingeweide, denen in funktioneller Hinsicht wichtige Aufgaben obliegen.

  6. 5. Mai 2024 · In unserem 360°zahn Lexikon erklären wir die wichtigsten Begriffe der Zahnheilkunde in den Kategorien Fachbegriffe, Behandlung, Methode und Zahnerkrankungen.

  7. 23. Mai 2024 · Insgesamt 33 bis 34 Wirbel bilden die Wirbelsäule des Menschen. Ihr komplexer Aufbau bietet umfassende Bewegungsmuster, birgt jedoch auch das Risiko für Erkrankungen und Verletzungen. Der folgende Artikel beschreibt Struktur und Funktion der Wirbel genauer. Inhaltsverzeichnis. Definition. Aufbau und Lage. Wirbelarten. Aufgaben und Funktion.