Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Anita Theodora Johanna Sophie Augspurg (* 22. September 1857 in Verden (Aller); † 20. Dezember 1943 in Zürich) war eine deutsche Juristin, Aktivistin der bürgerlich-radikalen Frauenbewegung sowie Pazifistin. Reklamemarken

  2. 23. Mai 2024 · Geburtstag von Anita Augspurg. Hördauer 05 Minuten Hördauer 52 Minuten Anita Augspurg war die erste promovierte Juristin in Deutschland und Akteurin des radikalen Flügels der modernen bürgerlichen Frauenbewegung. Es ist wesentlich ihr zu verdanken, dass […]

  3. 23. Mai 2024 · Geburtstag von Anita A... "Anita Augspurg" - Ingvild Richardsen spricht mit Uwe Kullnick über die Ikone des Frauenwahlrechts - Frauenpower 1900Würdigung zum 70.

    • 57 Min.
    • 12
    • Literatur Radio Hörbahn
  4. 17. Mai 2024 · Jahrhundert, der KRG Preußisch Eylau, dem Netzwerk / AK Anita Augspurg e.V. sowie dem Verdener Campus, Oberschule eine tragfähige Leitidee und ein umsetzbares Raumprogramm erarbeitet. Unter dem Leitbild „Aus der Geschichte für eine gute Zukunft lernen und forschen – Stadtarchiv, Demokratiebildung, Wertevermittlung“ verbindet ...

    • anita augspurg leitbild1
    • anita augspurg leitbild2
    • anita augspurg leitbild3
    • anita augspurg leitbild4
    • anita augspurg leitbild5
  5. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    4. Mai 2024 · Marie Juchacz, Anita Augspurg, Emmeline Pankhurst und Marguerite Durand – ihr Vorgehen ist so unterschiedlich wie ihre Charaktere. Gemeinsam stehen sie an der Spitze des Kampfes tausender Frauen um das Wahlrecht – quer durch Europa. Sie wollen frei sein, mitbestimmen und die gleichen Rechte haben wie Männer. Der Schlüssel hierfür ist das Frauenwahlrecht.

  6. Vor 2 Tagen · Die Auflösung vom Augenöffner #21: Die vormalige Zürcher Jus-Studentin und Frauenrechtlerin Anita Augspurg (1857–1943) war im Mai vor genau 100 Jahren federführend beim ersten Weltkongress der «Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit» in Zürich; sie ist auf dem Friedhof Fluntern begraben.

  7. 24. Mai 2024 · So durfte etwa die Frauenrechtlerin Anita Augspurg trotz ihres vorherigen Jurastudiums in Zürich nicht in München aufgenommen werden. Zwei Jahre nach der Absage aus Bayern wurde sie als erste deutsche Juristin in Zürich promoviert. Frauen, deren Anträge erfolgreich waren, wurden trotzdem nicht als reguläre Studentinnen immatrikuliert. Den Vorlesungen durften sie nur als Hörerinnen ...