Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich willkommen im Online-Katalog der Öffentlichen Bücherei - Anna Seghers. Hier können Sie im gesamten Medienbestand der Bücherei recherchieren. Ein Klick auf das Lupensymbol rechts oben öffnet ein Suchfeld, Sie können auch über die Schaltfläche "Mediensuche" zwischen der einfachen und erweiterten Suche wählen.

  2. Details anzeigen. Anmeldung mit der Ausweisnummer auf der blauen Seite Ihres Bibliotheksausweises, mit dem Bindestrich (z.B. 36-1234567) Das Standardkennwort ist Ihr Geburtsdatum (z.B. 11.11.1999), es kann im Konto geändert werden. Passwort vergessen? Rufen Sie uns an (06131-122659) oder senden Sie uns eine EMail. Zur Hilfe.

  3. Stark für Bildung und Wissen. Die Öffentliche Bücherei – Anna Seghers ermöglicht Menschen aller Altersgruppen freien Zugang zu Information und Wissen. Sachliteratur und Belletristik, Noten, Filme, Zeitschriften, Hörbücher, Großdruckbücher und Musik-CDs stehen zur Ausleihe zur Verfügung.

  4. Öffentliche Bücherei -Anna Seghers - Zentrale Ausleihe. Anna-Seghers-Platz. 55118 Mainz. Telefon: +49 6131 12-2659. E-Mail: oeffentliche.buecherei stadt.mainz de. Web: bibliothek.mainz.de. Facebook: oeffentlichebuechereimainz. Instagram: oeb_mainz. Öffnungszeiten. Erreichbarkeit. Öffentliche Bücherei -Anna Seghers - Verwaltung. Anna-Seghers-Platz.

  5. Ihr Ausleihkonto mit einer Übersicht aller Medien, die Sie ausgeliehen haben, finden Sie im Online-Katalog der Öffentlichen Bücherei - Anna Seghers -. Klicken Sie auf "Mein Konto". Geben Sie anschließend als "Ausweisnummer" die Nummer Ihres Bibliotheksausweises ein (blaue Seite, z.B. 36-1234567).

  6. Öffentliche Bücherei -Anna Seghers. Stark für Bildung und Wissen. Die Öffentliche BüchereiAnna Seghers ermöglicht Menschen aller Altersgruppen freien Zugang zu Information und Wissen. Website der Bibliotheken der Stadt Mainz.

  7. Die Wissenschaftliche Stadtbibliothek, Rheinallee 3B, und die Öffentliche Bücherei - Anna Seghers - mit ihrer Zentrale im Bonifaziuszentrum sowie fünf Stadtteilbüchereien, unterscheiden und ergänzen sich in ihren Beständen, Aufgaben und Funktionen.