Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2024 · 2. Wer entdeckte den Compton-Effekt und wann wurde er entdeckt? Der Compton-Effekt wurde von dem amerikanischen Physiker Arthur Holly Compton im Jahr 1923 entdeckt. 3. Wie verändert sich die Wellenlänge des gestreuten Photons im Compton-Effekt? Durch die Streuung im Compton-Effekt nimmt die Wellenlänge des gestreuten Photons zu.

  2. 13. Mai 2024 · Im Frühjahr 1942 forschte Robert Oppenheimer auf Anregung des Physik-Nobelpreisträgers Arthur Holly Compton zusammen mit Robert Serber von der University of Illinois am Problem der Neutronendiffusion (wie sich Neutronen bei der Kettenreaktion verhalten) und der Hydrodynamik (wie sich die durch die Kettenreaktion hervorgerufene ...

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Compton-EffektCompton-Effekt – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Diese Compton-Streuung (nach Arthur Holly Compton, der hierfür 1927 den Nobelpreis für Physik erhielt) ist ein wichtiger Ionisationsprozess und der dominierende Wechselwirkungsprozess energiereicher Strahlung mit Materie für Photonenenergien zwischen etwa 100 keV und 10 MeV. Geschichte.

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Chicago_PileChicago Pile – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Das metallurgische Labor wurde 1942 von Arthur Holly Compton, einem Physik-Nobelpreisträger von 1927, aufgebaut. Die Reaktorentwicklung hatte das Ziel, für das Manhattan-Projekt waffenfähiges Plutonium aus Uran-238 zu erbrüten.

  5. 13. Mai 2024 · It would involve 37 installations throughout the country, more than a dozen university laboratories, and 100,000 people, including the Nobel Prize-winning physicists Arthur Holly Compton, Enrico Fermi, Richard Feynman, Ernest Lawrence, and Harold Urey.

  6. Vor 4 Tagen · The concept came into general use after the U.S. physicist Arthur H. Compton demonstrated (1923) the corpuscular nature of X-rays. The term photon (from Greek phōs, phōtos, “light”), however, was not used until 1926.