Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juni 2024 · Durch die Regulierung deines Atems kannst du den Parasympathikus aktivieren, einen Teil des Nervensystems, der hilft, deinen Körper in einen Zustand der Ruhe und Entspannung zu versetzen. Dies fördert nicht nur ein schnelleres Einschlafen, sondern kann auch die Qualität deines Schlafs verbessern.

  2. 29. Mai 2024 · Definition. Als Hyperventilation bezeichnet man eine unphysiologisch vertiefte und/oder beschleunigte Atmung, die zu einer Verminderung des alveolären und arteriellen CO 2 -Partialdrucks führt. Das Gegenteil der Hyperventilation ist die Hypoventilation .

  3. Vor einem Tag · Richtige Lagerung bei Anaphylaxie. Bei einer anaphylaktischen Reaktion ist es wichtig, die betroffene Person richtig zu lagern: Bei Kreislaufproblemen bitten Sie die betroffene Person, sich flach auf den Rücken zu legen. Die Beine werden hoch gelagert, beispielsweise auf einem Stuhl. Das verbessert die Durchblutung.

  4. 1. Juni 2024 · Hilft dir eine Atemtechnik beim Einschlafen? Erfahre, wie du durch bewusstes Atmen leichter in den Schlaf findest. Wir erklären die wirksamste Methode. Plus wie du damit Nervosität abbauen kannst. Hol dir jetzt eine Anleitung zur Anti-Stress-Atmung - für maximale Entspannung beim Einschlafen.

  5. 17. Juni 2024 · Bei schweren Fällen droht eine Erschöpfung der Atmung und eine Sepsis (umgangssprachlich auch Blutvergiftung genannt). Bei diesem Notfall kommt es zu einer fehlgesteuerten Antwort des Immunsystems auf eine Infektion und zur Schädigung bis hin zum Versagen von Organen (Multiorganversagen).

  6. Vor 2 Tagen · Die richtige Atemtechnik und Fitness helfen Ihre körperliche Leistungsfähigkeit und vor allem Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Eine Verschlechterung Ihrer Erkrankung kann sogar hinausgezögert werden. Bewegung hält gesund und hat einen besonders positiven Effekt auf Ihre Erkrankung.

  7. 4. Juni 2024 · Energieblockaden lösen und Körper und Geist in Einklang bringen: Pranayama ist eine bewusste Atemtechnik, die oft in Verbindung mit Yoga praktiziert wird. Ziel von Pranayama: Dauerhaft einen gleichmäßigen und tiefen Atem entwickeln.