Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2024 · Der Atkinson-Kreisprozess ist ein Kreisprozess bei Viertaktmotoren. Er ist nach seinem Erfinder James Atkinson benannt und sieht für Ansaug- und Verdichtungstakte ein geringeres Volumen vor, als für Expansions- und Ausschiebetakte. Atkinson-Zyklus

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › EpizykeltheorieEpizykeltheorie – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Die Epizykeltheorie besagt, dass die Planeten sich auf kleinen Kreisbahnen bewegen, den Epizykeln, die ihrerseits auf einer großen Kreisbahn ( Deferent genannt) um die Erde wandern. Der Epizykel (griechisch epi „auf“, kyklos „Kreis“) ist also ein „Kreis auf dem Kreis“. Diese Theorie wurde rund 2000 Jahre lang vertreten ...

  3. 21. Mai 2024 · Was ist das Carl Rogers Modell? Einfach erklärt. Das Carl Rogers Modell ist ein humanistischer Ansatz in der Psychologie und der Psychotherapie. Es wird auch als klientenzentrierte oder personenzentrierte Therapie bezeichnet. Neben der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie gilt das Carl Rogers Modell als wirksamste Form der Psychotherapie.

    • (5,4K)
  4. 21. Mai 2024 · Die Prospect Theory ist eine Theorie des Entscheidungsverhaltens in unsicheren Entscheidungssituationen. Sie stellt die Verlustaversion, den Referenzpunkt und die Wertfunktion in den Fokus, um die menschliche Bewertung von Gewinnen und Verlusten besser zu erklären als die traditionelle Erwartungsnutzentheorie.

  5. 8. Mai 2024 · Verfügbarkeitsheuristik (Availability Heuristic): Die Neigung, Urteile auf Basis von leicht verfügbaren Informationen zu fällen, anstatt alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen. Ankereffekt bzw. Ankerheuristik (Anchoring Bias): Die Bevorzugung des ersten wahrgenommenen Wertes (Anker) bei der Entscheidungsfindung.

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › PräzessionPräzession – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Die Präzession bezeichnet die Richtungsänderung, die die Rotationsachse eines rotierenden Körpers ( Kreisel) ausführt, wenn eine äußere Kraft ein Drehmoment senkrecht zu dieser Achse ausübt. Dabei beschreibt die Rotationsachse einen Umlauf auf dem Mantel eines gedachten Kegels mit fester Kegelachse.

  7. psylex.de › psychologie-lexikon › parapsychologiePräkognition – PSYLEX

    Vor 3 Tagen · Präkognition. Psychologie-Lexikon – Parapsychologie. Forschung und News zur Präkognition, der Fähigkeit, in der Zukunft liegende Ereignisse wahrzunehmen oder vorherzusagen.