Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Geschichte. Godesberg wurde 722 als ubische Kultstätte Woudensberg (Wotansberg) urkundlich erwähnt. Bedeutung erlangt Godesberg 1210, als Kurfürst Dietrich I. von Hengebach am 15. Oktober den Grundstein für die Godesburg legt. Am 17. Dezember 1583 wird die Godesburg durch Truppen des Kurfürsten Ernst von Bayern gesprengt ...

  2. Vor 3 Tagen · Von der Geschichte Bad Godesbergs inspiriert, fiel seine Wahl schließlich auf den RiaMaternus-Platz, den Bahnhofsvorplatz Bad Godesbergs. Dort entstanden ist eine sieben Meter hohe, weibliche Figur aus Gusseisen, die unmittelbar aus dem Boden zu wachsen scheint. Ihre Augen verschließt „Laurelle” hierbei nicht vor Ihrer Umgebung, sondern ...

  3. Vor 6 Tagen · Von der Geschichte Bad Godesbergs inspiriert, fiel seine Wahl schließlich auf den Ria-Maternus-Platz, den Bahnhofsvorplatz Bad Godesbergs. Entstanden ist eine sieben Meter hohe, weibliche Figur aus Gusseisen, die unmittelbar aus dem Boden zu wachsen scheint.

  4. Vor einem Tag · Bad Godesberg · Zwei neue Lehrpfade im Godesberger Stadtpark vermitteln ab sofort Wissen zu den dort stehenden Bäumen. Die Beschilderungen sind mit QR-Codes ausgestattet. Stellten an einer der Informationstafeln das Baumpfad-Projekt vor: (von links) Rolf Dung, Dieter Fuchs, Karl Hergarten, Karl-Josef Klein und Joachim Schäfer.

  5. 22. Mai 2024 · Im September 1938 fand im Rheinhotel Dreesen, einem der ersten Häuser in Bad Godesberg, eine Konferenz zur Sudetenfrage im Vorfeld des Münchener Abkommens statt, deren Delegationen von Adolf Hitler für das Deutsche Reich und Neville Chamberlain für das Vereinigte Königreich geleitet wurden.

  6. 23. Mai 2024 · Von Ayla Jacob Redakteurin Bad Godesberg Die Stadthalle ist nicht nur ein wichtiger Ankerpunkt im Bad Godesberger Kurpark, sie ist auch ein Haus, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann.

  7. 16. Mai 2024 · Informationen der Erlöser-Kirchengemeinde Bonn-Bad Godesberg. Mittwoch, 12.06.2024, 09.15 Uhr, Treffpunkt: Bad Godesberg Bahnhof 1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst