Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Okt. 2023 · Richtlinie des Rektorats der Medizinischen Universität Innsbruck über die Voraussetzungen und Modalitäten für das Arbeiten im Home Office und/oder Remote Work für das allgemeine und wissenschaftliche Universitätspersonal

  2. 13. Mai 2024 · Bewerben sich weniger Mitarbeitende um einen Betriebsratssitz als Betriebsratsmitglieder zu wählen sind, kann ein "kleinerer Betriebsrat" gebildet werden. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.

    • (2)
  3. 16. Mai 2024 · Habilitationskolloquium. Das nächtste Habilitationskolloquium findet am 16.05.2024 im großen Hörsaal der Chirurgie statt. TeilnehmerInnen: 14:55 Uhr. Einlass: Habilwerberin und Begleitpersonen. 15:00 Uhr. Dr.in med. Emanuela TRENTI. Habilitationsfach: Urologie.

  4. 20. Mai 2024 · Aufgabe des Betriebsrates ist es die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber zu wahren und zu vertreten. Der Betriebsrat hat vielfältige Beteiligungsrechte bei Entscheidungen und Maßnahmen des Arbeitgebers, die gesetzlich im BetrVerfGes geregelt sind: Unterrichtungs- und Informationsrecht: z.B. über: Arbeitsschutz ...

  5. 7. Mai 2024 · Personal für das Betriebsratsbüro; zur Verfügung zu stellen (§ 40 Abs. 2 BetrVG). Auch. die Aufwendungen der einzelnen Betriebsratsmitglieder (Portokosten und Telefonkosten) sowie; die Kosten einer externen Beratung oder Einschaltung von Dritten; sind von dieser grundsätzlichen Pflicht umfasst.

  6. Vor 5 Tagen · Wie kann ich die Glaubwürdigkeit einer solchen Aussage feststellen, also beweisen, dass es einen Betriebsrat gibt? ob Betriebsräte eine höhere Instanz haben, bei der sie registriert sind. Ich bin bereit, für positive Informationen über mein Unternehmen, z. B. dass es einen Betriebsrat hat, eine finanzielle Belohnung auszuzahlen ...

  7. 10. Mai 2024 · Ihre Aufgaben. allgemeine Sekretariatsaufgaben (u.a. Telefondienst, Terminkoordination, Mailverkehr) Aufbereitung und Verwaltung von Unterlagen (analog und digital) Betreuung des Zeiterfassungsprogrammes (Eingaben von Krankenständen) Mitarbeit bei HR-Prozessen. Mitarbeit bei der Organisation und Abwicklung von Mitarbeiter*innenveranstaltungen.