Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger: „Freiheit ist das Fundament für alles: Für die Art, wie wir in unserem Land leben, für unsere Demokratie, unseren Rechtsstaat und unseren Wohlstand.

  2. 22. Mai 2024 · Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger: „Angesichts einer Welt im Umbruch müssen wir uns auf unsere Stärken besinnen und wo nötig, neue entwickeln. Innovationen sind dabei der Schlüssel. Der Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 zeigt: Wir sind ein international führendes Innovationsland.

  3. 16. Mai 2024 · Bettina Stark-Watzinger: Digitale Bildung ist die Zukunft und wir müssen sie gestalten. Wir sind in intensiven Verhandlungen mit den Ländern und haben das gemeinsame Ziel, dass der Digitalpakt 2025 startet. Dabei ist es wichtig, den Digitalpakt 2.0 als Gesamtkonzept für digitale Bildung zu konzipieren. Das ist mehr als Technik. Wenn man ...

  4. Vor einem Tag · Eingereicht wurden knapp 500 Skizzen aus ganz Deutschland. Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger: „Es gibt ein enormes Innovations- und Transferpotenzial in unserem Land, das wir gezielt fördern wollen. Das anhaltend große Interesse an DATIpilot zeigt, dass wir mit unserem Ansatz auf dem richtigen Weg sind.

  5. 22. Mai 2024 · Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger präsentiert den Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 22.05.2024 Der heute erschienene Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 informiert umfassend über die Forschungs- und Innovationspolitik des Bundes und der Länder.

  6. 21. Mai 2024 · Bettina Stark-Watzinger. Meeresforschung mit internationaler Strahlkraft. Bei der feierlichen Einweihung des GEOMAR-Neubaus: Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Stadt Kiel, Prof. Dr. Katja Matthes, Direktorin des GEOMAR, Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes ...

  7. 13. Mai 2024 · Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger. Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger sagte in ihrer Ansprache: „Alexander von Humboldt war vom Weltbild der Aufklärung geprägt und ein Visionär. Offenheit und Freiheit waren für ihn genauso elementar, wie über Grenzen hinweg zu arbeiten.