Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Mai 2024 · „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag.“ – Berühmte Worte von Dietrich Bonhoeffer. Der Theologe schreibt sie aus einem Gefängnis, inhaftiert von den Nationalsozialisten. Nicht wegschauen, den Mund aufmachen. Bonhoeffer setzt sich damals in Nazi-Deutschland für verfolgte Juden und ...

  2. 13. Mai 2024 · Für die evangelischen Kirchen ist Bonhoeffer inzwischen eine wichtige Bezugsfigur; Katholiken loben ihn für seine ökumenische Offenheit, und sein Gedicht „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ ist mit einer gefälligen Melodie versehen in viele kirchliche Gesangbücher eingewandert.

  3. 24. Mai 2024 · Metaxas überhöht gleichzeitig Bonhoeffers Rolle in der Bekennenden Kirche und schildert nur den stets zugewandten, demütigen, glaubensgewissen Bonhoeffer. Kaum etwas wird erwähnt, was sich diesem Bild nicht fügt. Insgesamt wird das Buch der theologischen Vielfalt Bonhoeffers nicht gerecht. Dissertation und Habilitation, seine ...

  4. 20. Mai 2024 · Dietrich Bonhoeffer war ein evangelischer Theologe und Pfarrer der Bekennenden Kirche und Christ im Widerstand in der Zeit des Nationalsozialismus. Er wurde am 9. April 1945 auf persönlichen Befehl Adolf Hitlers im KZ Flossenbürg (Bayern) hingerichtet. Dietrich Bonhoeffer (1906 – 1945)

  5. 13. Mai 2024 · Im Glaubensbekenntnis heißt es wörtlich: "Ich glaube an die Auferstehung der Toten und an das ewige Leben". Der Theologe übersetzt diese traditionelle Formulierung so: "Ich glaube an den guten Ausgang aller Dinge". Das gefällt mir. Ich verstehe es nicht so, als würden alle Dinge im Leben gut ausgehen.

  6. Vor 4 Tagen · Anders Dietrich Bonhoeffer, der sich am Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime beteiligte und zwei Jahre lang in Gefängniszellen in Berlin und zuletzt in Buchenwald und Flossenbürg eingesperrt war. In Büchern über Heilige, Propheten oder Glaubenszeuginnen des 20. Jahrhunderts treten Simone Weil (3.2.1909 – 24.8.1943 ...

  7. Vor 5 Tagen · Für die protestantische Kirche hat das Trinitatisfest eine größere Bedeutung gewonnen: es ist das Fest des Glaubensbekenntnisses. Hygienehinweise: Maskenpflicht besteht in den Gemeinderäumen und der Kirchen nicht; Masken können jedoch zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer getragen werden.