Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Mai 2024 · „Verräter“ist eine Abrechnung mit Russlands erstem Präsidente­n Boris Jelzin, der das Land von 1991 bis 1999 führte, und mit den Oligarchen, die damals auf dubiose Weise ihre Reichtümer anhäuften. Detailreic­h schildert Nawalny-Mitarbeite­rin Pewtschich die Werdegänge von berühmten Superreich­en wie Roman Abramowits ...

  2. 21. Mai 2024 · Kommunismusgeschichte. Welche Haltung nahm der russische Präsident Boris Jelzin zur Auseinandersetzung mit der sowjetischen Geschichte ein? Diese Frage beantwortet der Kommunismusexperte Jörg Baberowski in dieser Folge der Reihe WAS WAR DER KOMMUNISMUS -- eine Produktion des Jahrbuchs für Historische Kommunismusforschung und der ...

  3. 3. Mai 2024 · Die Mini-Serie „Die Verräter“ nach einer Idee des verstorbenen Kreml-Kritikers Alexej Nawalny gibt die Schuld an Putins Aufstieg Boris Jelzin.

  4. Vor 4 Tagen · Andrej Kosyrew durchlief, erst in der Sowjetunion und dann in Russland, die diplomatische Laufbahn, bevor er schließlich unter Boris Jelzin zum Außenminister ernannt wurde; ein Amt, das er zwischen 1992 und 1996 innehatte. Heute lebt er außerhalb Russlands. Für Putin war der Überfall auf die Ukraine somit ein logischer Schritt.

  5. 14. Mai 2024 · Boris Jelzins Gesicht war aufgedunsen und starr, er sprach mit langen Pausen und brachte manche Worte nur mit Mühe hervor, als er den Russen am Silvesterabend des Jahres 1999 in einer...

  6. 3. Mai 2024 · In Weiß auf Rot erscheint die Überschrift über einem Bild des ersten russischen Präsidenten, Boris Jelzin. Wie viele Teile es gibt, sagt Maria Pewtschich, die Macherin der Doku, nicht.

  7. Vor 5 Tagen · Andrej Kosyrew war russischer Außenminister unter der Regierung Boris Jelzins. Er übte sein Amt von Oktober 1990 bis zu seiner Entlassung im Januar 1996 aus. Mit Beginn des Krieges hatte er den Westen vor Putin gewarnt. Nun widerspricht er der Erzählung des Präsidenten zur Nato-Osterweiterung entschieden.