Yahoo Suche Web Suche

  1. Sie stellen Ihren Planer nach Bedarf zusammen - SPc-Experten sorgen für Perfektion & Druck. Der Schulplaner vom Marktführer: SPc Verlag, bewährt und erfolgreich seit über 15 Jahren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Der Digitalpakt Schule 2.0 soll kommen. Aber noch ist unklar, wie er aussehen soll - und wann er kommt. ZDFheute gegenüber verweist das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf ...

  2. 16. Mai 2024 · Mai 2024 | 19:00 Uhr. Wie soll sich Schule weiterentwickeln, um neuen Herausforderungen gerecht zu werden? Antworten auf diese Fragen will das Kultusministerium Sachsen mit seinem Strategiepapier...

  3. 16. Mai 2024 · Kultusminister stellt Plan für Schule der Zukunft vor. 16.05.2024, 11:03 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell) An Sachsens Schulen sollen künftig stärker Zukunftskompetenzen vermittelt werden und weniger Faktenwissen. Schülerinnen und Schüler sollen zum Beispiel darin geschult werden, selbstorganisiert zu lernen.

  4. 16. Mai 2024 · Tablets, digitale Tafeln, WLAN in Schulen: Der Digitalpakt zwischen Bund und Ländern wurde gut angenommen, heute läuft er aus. Ein neuer Pakt soll kommen, aber Bund und Länder sind sich nicht...

  5. 20. Mai 2024 · Der Daltonplan, a way of life, a way of lifelong learning [Studien Verlag] Autoren. > Harald Eichelberger (Autor) Angaben. > Produktart: Buch. ISBN-10: 3-7065-1323-4. ISBN-13: 978-3-7065-1323-4. Verlag: Studien Verlag. Herstellungsland: deutschsprachig. Erscheinungsjahr: Juni 2002. Format: 15,6 x 23,2 x 1,4 cm. Seitenanzahl: 224. Gewicht: 358 gr.

  6. 16. Mai 2024 · Der Digitalpakt endet 2024, über die Anschlussfinanzierung streiten Bund und Länder. © Sebastian Gollnow/dpa. Geht der Digitalpakt Schule nach 2024 weiter und wenn ja, wie? Darum wird zwischen Bund und Ländern intensiv gerungen.

  7. Vor 2 Tagen · Wir sind Schule des gemeinsamen Lernens, wir sind Daltonschule, wir sind Teamschule, wir setzen uns ein für die individuelle Förderung der bei uns Lernenden und ermöglichen so allen den jeweils bestmöglichen Abschluss. 1150 Lernende werden dabei begleitet von über 100 Unterrichtenden, die jeweils zu zweit eine Klasse sechs Jahre lang betreuen.