Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · PhiloCast ist ein philosophischer Kanal, der regelmäßig Seminaraufzeichnungen, Vorträge, Themensendungen und Quizze veröffentlicht.

    • Wiki

      Die Perversionstheorie dagegen fasst das Böse als eine...

    • Fragen

      Fragen und Themen für weitere Sendungen könnten unter der...

    • Impressum

      Lehrstuhl I für Philosophie Prof. Dr. Thomas Buchheim...

  2. Vor 2 Tagen · Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

  3. 29. Mai 2024 · Für diese Interpretation der Rede von der Materie als dem Bösen oder dem Übel spricht einiges: Zunächst, dass damit nicht gegen tragende Grundgedanken von Plotins Philosophie verstoßen werden muss, wie etwa, dass das Gute nichts Schlechtes bewirkt und gleichzeitig die Materie als – wenn auch letzte – Wirksamkeit des Guten ...

  4. 10. Mai 2024 · Die Demokratie ist nur so lange stabil, wie sich der Souverän für sie entscheidet. Diese Macht des Volkes ist die Lebensader und gleichzeitig der wunde Punkt unserer Staatsform. Höchste Zeit, der Demokratie in ihr philosophisches Herz zu schauen.

  5. Vor 6 Tagen · Diese Materialsammlung enthält klassische Texte der Philosophiegeschichte. Kleine Einführungstexte machen den Leser mit den jeweiligen Zusammenhängen und Hintergründen vertraut. Der Band ist als Seitenstück zu Jonas Pfisters erfolgreichem »Lehrbuch« konzipiert und parallel aufgebaut.

  6. 30. Mai 2024 · Der Satz "Das Gute ist gut" ergibt für sich genommen einen Sinn, weil er eine Relationalität ausspricht, die dem Guten "per se" zu eigen ist, den Bezug auf eine Vollkommenheit schlechthin. Schon die mittelalterliche Sprachlogik spricht hier von einer "Selbstprädikation".

  7. 20. Mai 2024 · Von der Vielfalt und Tiefe einer Lebensform , Theologische Revue: Bd. 117 (2021): Februar Simone Horstmann, Wei, Ian P.: Thinking about Animals in Thirteenth-Century Paris. Theologians on the Boundary Between Humans and Animals , Theologische Revue: Bd. 117 (2021): August