Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke Arbeitsblätter, Fachzeitschriften, Fachbücher und Lehrvideos von Fachverlagen. Jetzt kostenloses Probeabo starten. Für 24 Fächer. Zehntausende zufriedene LehrerInnen.

  2. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · Trailer des Films "Das Leben der Anderen" (2006) Regie: Florian Henckel von Donnersmarck. Zum Material ... https://www.youtube.com/watch?v=J3DsLPq884M. Klassenstufe (n) 11 - 13. URL der Beschreibung. https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/deutsch/q3/filmische-auseinandersetzung-mit-der-vergagenheit-nach-1945/edu_link_1715510558 ...

  2. Vor 4 Tagen · Kinostart ist am 3. Oktober 2018. Im Interview mit ZEITjUNG erzählt Schilling von den Dreharbeiten des neuen deutschen Oscar-Anwärters und verrät worauf es ihm ankommen würde, wenn er wirklich wieder Student wäre und in einer WG wohnen würde.

  3. Vor 3 Tagen · Die Angebote umfassen multimediale Deutschprogramme für Kinder und Jugendliche, Filme und Arbeitshilfen zur deutschen Landeskunde und viele weitere Materialien zum Thema Flucht und Ankommen in Deutschland. Mit „2 durch Deutschland“ geht es zum Beispiel auf eine Schnitzeljagd durch die 16 Bundesländer.

  4. Vor 3 Tagen · Wo und wie lernen wir leben? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man für das Leben lernt, lernen soll, freiwillig und unfreiwillig, bewusst und unbewusst. Mit ihren unterschiedlichen Zugängen führen sie kritisch und mit utopischen Gedanken im Hinterkopf einen Dialog.

  5. 23. Mai 2024 · Das Material „Religionen der Welt“ nimmt die Kinder mit auf eine Reise durch die fünf Weltreligionen. Dabei erzählen Kinder über die Religion, der sie angehören. Zu jeder Religion gibt es dafür ebenso eine „Grundwissen“- und „Basiswissen“-Seite, auf der die wichtigsten Informationen nochmal kurz dargestellt werden.

  6. 20. Mai 2024 · Mit dieser Grundhaltung beschreiben wir, die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte und die Eltern, in unseren Regeln für das Zusammenleben wichtige und für alle verbindliche Verhaltensweisen, die das Erreichen unserer Ziele und ein solidarisches Miteinander in der Schule unterstützen:

  7. 15. Mai 2024 · Kostenlose Unterrichtsmaterialien zu den Themen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit > Über 100 Ideen für die Sekundarstufe und die Grundschule. Leicht verständlich + schnell umsetzbar. Von Fachautoren/-innen erstellt. Gratis Download. Ohne Anmeldung.