Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln.

  2. 24. Mai 2024 · Deutsche Welle. berlinmaueronline.de: Grenzübergänge. berlinmaueronline.de: Die Mauer. berlinmaueronline.de: Checkpoint-Charlie. berlinmaueronline.de: Karten zur Berliner Mauer. berlinmaueronline.de: Chronologie der Mauer 1945 - 1990. Die Berliner Mauer.

  3. 24. Mai 2024 · Innerdeutsche Grenze und Berliner Mauer. Vierzig Jahre lang teilte eine Grenze Deutschland in zwei Staaten. Auf knapp 1.400 Kilometern Länge errichtete die DDR Grenzanlagen, die nach und nach zu einem Todesstreifen ausgebaut wurden. Über weitere 168 Kilometern erstreckte sich die Grenze um West-Berlin, ab 1961 mit der Berliner ...

  4. Vor 19 Stunden · The inner German border (German: innerdeutsche Grenze or deutschdeutsche Grenze; initially also Zonengrenze) was the frontier between the German Democratic Republic (GDR, East Germany) and the Federal Republic of Germany (FRG, West Germany) from 1949 to 1990.

  5. 11. Mai 2024 · Karte (7/12) Kurzbeschreibung. Auch auf dem Gebiet der Sowjetischen Zone findet 1949 eine Staatsgründung statt, in deren Folge als zweiter deutscher Staat die Deutsche Demokratische Republik (DDR) entsteht. Ihre Hauptstadt wird Ost-Berlin, was wegen alliierter Vorbehalte allerdings umstritten war und blieb.

  6. Vor 2 Tagen · Im Westen und Südwesten der DDR verlief die innerdeutsche Grenze zur Bundesrepublik. In ihrer Mitte umschloss die DDR das Gebiet von West-Berlin. Der Norden und die Mitte der DDR waren Teil der eiszeitlich geprägten Norddeutschen Tiefebene und nahmen drei Fünftel der gesamten Landesfläche ein.

  7. 10. Mai 2024 · Wegen der geografischen Nähe zu West-Berlin wurde die Hauptlast des Transitverkehrs zwischen Westdeutschland und Berlin über diesen Grenzübergang abgewickelt, an dem sich oft die Autos stauten. Die auf dem Foto von 1965 abgebildete Übergangsstelle wurde Anfang der 1970er Jahre von Seiten der DDR durch eine größere und besser zu ...