Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Direkt aus dem dpa-Newskanal. Chemnitz/Berlin (dpa) - Der im Herbst neu eröffnete Lern- und Gedenkort im einstigen Stasi-Gefängnis auf dem Chemnitzer Kaßberg wird mit dem Karl-Wilhelm-Fricke ...

  2. Vor einem Tag · Chemnitz/Berlin - Der im Herbst neu eröffnete Lern- und Gedenkort im einstigen Stasi-Gefängnis auf dem Chemnitzer Kaßberg wird mit dem Karl-Wilhelm-Fricke-Preis 2024 ausgezeichnet. Er ist mit 20 000 Euro dotiert und wird am 13. Juni in Berlin vergeben, wie die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur am Donnerstag mitteilte.

  3. 10. Mai 2024 · Wertvolle Konsumgüter, Haushalts- und Genussmittel, DDR-Briefmarken, dramatische Wetterkabriolen, das einstige Volksbildungssystem, Pionierorganisation und Kinderferienlager, das Gesundheitswesen sowie gemeinsame Urlaubserlebnisse ergänzen die Exposition.

  4. Vor einem Tag · Kein Sehnsuchtsort, sondern Gefängnis. Jenny Erpenbeck hat den renommierten Booker Prize erhalten. Obwohl nicht nur ihre Reden, sondern auch ihre Bücher durch Ostdeutschtümelei verblüffen ...

  5. 17. Mai 2024 · Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) existierte als einer von zwei deutschen Staaten (1949 bis 1990) und ging aus der sowjetischen Besatzungszone hervor.

  6. Vor 4 Tagen · Von Michael Schon. DDR-Geschichte kommt im Schulunterricht oft zu kurz. Lehrkräfte im Umgang mit Ost-Geschichte häufig unsicher. Aufarbeitungsbeauftragte fordern mehr Verbindlichkeit in Lehrplänen. An Interesse mangelt es nicht. Spontane Umfrage auf dem Schulhof des Dalton-Gymnasiums in der Potsdamer Jägervorstadt.

  7. Vor 4 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge ...