Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Die Liste von Sakralbauten in Köln listet nach Konfessionen unterteilt die Kirchengebäude und sonstigen Sakralbauten in der kreisfreien Stadt Köln auf. Inhaltsverzeichnis. 1 Christentum. 1.1 Römisch-katholische Kirchen und Kapellen. 1.2 Profanierte Römisch-katholische Kirchen und Kapellen. 1.3 Evangelisch-landeskirchliche Kirchen.

  2. Vor 4 Tagen · Kölner Dom. Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus. [1] Er ist die Kathedrale des Erzbistums Köln sowie Metropolitan ­kirche der Kirchenprovinz Köln. Hausherr ist der Dompropst. [2] Der Kölner Dom ist eine der größten Kathedralen im ...

  3. 22. Mai 2024 · Bismarck National Denkmal am Rhein, Elisenhöhe bei Bingerbrück, nicht gebaut Bismarck-National-Denkmal auf Elisenhöhe. Die Liste der Bismarckdenkmale in Deutschland umfasst alle belegbaren Denkmale für Otto von Bismarck in den heutigen Grenzen Deutschlands.

  4. 15. Mai 2024 · mit Stand vom 15.5.2024. Nordrhein-westfälisches Denkmalschutzgesetz (Denkmalschutzgesetz – DSchG NRW) vom 13.04.2022. 21 / 44. § 21. Aufbau, Aufgaben und Zuständigkeit der Denkmalbehörden. (1) Denkmalbehörden sind als Ordnungsbehörden die. 1. Oberste Denkmalbehörde: das für Denkmalschutz und Denkmalpflege zuständige Ministerium,

  5. Vor 5 Tagen · Im 19. Jahrhundert außerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer von Köln angelegt, gilt der Friedhof „Melaten“ heute als „Prominentenfriedhof“. Die großzügigen historischen Grabmäler an den Hauptachsen, insbesondere an der sogenannten „Millionenallee“, erzählen von der Kölner Stadtgeschichte.

  6. 15. Mai 2024 · Normkopf. Fundstelle. Normverlauf. Druckversion. Inhaltsverzeichnis: § 1 Schutzwirkung und Zuständigkeit. § 2 Digitale Denkmalliste. § 3 Führung der Denkmalliste und Pflege der Bestandsakten. § 4 Veröffentlichung der Denkmalliste. § 5 Rücksichtnahmegebot. § 6 Ausstellung von Urkunde und Denkmalplakette.

  7. 8. Mai 2024 · Bei unserer Außenführung erzählen wir warum Köln überhaupt einen gotischen Dom hat und wieso es nach der Grundsteinlegung 1248 mehr als 600 Jahre bis zur Vollendung dauerte. Entdeckt den Dom von allen Seiten, findet die kuriosesten Details, erfahrt mehr über Vorgängerbauten, Kriegsschäden und Restaurierungsmaßnahmen.