Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 14 Stunden · Andernfalls führen Fehler in der Groß- und Kleinschreibung dazu, dass die sprachliche Qualität der wissenschaftlichen Arbeit beeinträchtigt wird. Dabei kommt es auch bei häufig verwendeten Begriffen, wie dem Adverb „heute“, häufig zu Rechtschreibfehlern. Daher wird die Groß- und Kleinschreibung von „heute“ im Folgenden ausführlich erklärt.

  2. 22. Mai 2024 · Als Substantiv: Wenn "Deutsch" als eigenständiges Substantiv verwendet wird, schreibt man es groß. Dies ist der Fall, wenn das Wort für die deutsche Sprache steht. Beispiel: "Er hat heute Deutsch...

  3. Vor 6 Tagen · Wörterbuch. EM-Dritte – Schreibung, Beispiele. EM-Dritte, die oder der. Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen. Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: EM-Dritten · Nominativ Plural: EM-Dritte (n)

  4. 21. Mai 2024 · Die Schreibweise "ihr Beiden" ist falsch und sollte nicht verwendet werden. Dies liegt daran, dass "beide" oder "beiden" Indefinitpronomen sind und dementsprechend immer kleingeschrieben werden....

  5. 16. Mai 2024 · Groß- oder Kleinschreibung. Liebe Gemeinde, könnten ihr mir bitte bei folgendem Beispiel weiterhelfen? Folgender Auszug entstammt einem Bericht: "Wegen einer Krankheit war der Jung e aus Hietzing am Montag nicht zur Schule gegangen und allein zu Hause im Bett geblieben.

  6. Vor 4 Tagen · Du schreibst ‚das G anze‘ groß, wenn ‚Ganze‘ als Substantiv (= Nomen) verwendet wird. Substantive musst du immer großschreiben. Beispiel: ‚das Ganze‘ groß. Es ist wichtig, das Ganze im Blick zu behalten und sich nicht in Details zu verlieren. Trotz der Schwierigkeiten war das Ganze nach wie vor eine wertvolle Erfahrung.

  7. 15. Mai 2024 · 15.05.2024 15:03 | von Michaela Wolters. Auf die Frage, ob man heute klein- oder großschreibt, gibt es eine eindeutige Antwort. Das Adverb wird immer kleingeschrieben, außer es steht am...