Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Deutsches Theater Berlin - Termine & Tickets - Berlin. Schumannstraße 13a, 10117 Berlin. (17) Anfahrt und Informationen. 47 Events. Kalender. Filter. 21 Mai 2024 Di. 19:30. Der zerbrochne Krug. ab € 8,90 Weiter. 22 Mai 2024 Mi. 20:00. Der Einzige und sein Eigentum. ab € 7,75 Weiter. 23 Mai 2024 Do. 19:30. Ulrike Maria Stuart. ab € 12,35 Weiter.

  2. Vor 5 Tagen · Termin Samstag, 25. Mai 2024, 20:00 Uhr ( 6 weitere Termine ) Ort Deutsches Theater Berlin - Kammerspiele. Adresse Schumannstraße 13 A, 10117 Berlin-Mitte. Karte. Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen. Zum Stadtplan. Ende der Karte. Verkehrsanbindungen. S-Bahn. S+U Friedrichstr.

  3. 15. Mai 2024 · Ort Deutsches Theater Berlin - Box und Bar. Adresse Schumannstraße 13 A, 10117 Berlin-Mitte. Karte. Zum Stadtplan. Verkehrsanbindungen. S-Bahn. U-Bahn. Bus. Tram. Regional­bahn. Alle Termine und Tickets. 2 von insgesamt 2 Terminen.

  4. 4. Mai 2024 · Deutsches Theater Berlin. EN Spielplan Karten Ensemble Login Deutsches Theater Berlin. EN Programm Spielplan; Spielzeit und Stücke 23/24; Premieren; Wiederaufnahmen; Spielzeitmagazin 2023/24_01-07/24; Theater für ein junges Publikum; W ...

  5. Vor 4 Tagen · Der Menschenfeind. Sonntag, 26.05.2024 | 19:00. BERLIN | Deutsches Theater. (22) Bestell-Hotline: 01806-570070 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus allen dt. Netzen) - Mo.-Sa.: 9-18 Uhr. Alle Termine. Bestplatzbuchung. Du wählst den Preis - wir die besten verfügbaren Plätze. Saalplanbuchung. Such dir deinen Platz selbst aus. 1.

    • Schumannstraße 13a, Berlin, 10117
    • May 26, 2024
  6. 21. Mai 2024 · Termin Dienstag, 21. Mai 2024, 19:30 Uhr. Ort Deutsches Theater Berlin - Saal. Adresse Schumannstraße 13 A, 10117 Berlin-Mitte. Karte. Zum Stadtplan. Verkehrsanbindungen. S-Bahn. U-Bahn. Bus. Tram. Regional­bahn. Alternative Veranstaltungen. © Franziska Strauss. Stolz und Vorurteil *oder so. Theater.

  7. Vor 5 Tagen · In einem schier unendlichen Anlaufversuch werden in Die Gehaltserhöhung auf aberwitzige Weise alle erdenklichen Hürden durchexerziert, die in einem starren Personal- und Hierarchiegefüge den Zugang zu einer angemessene Entlohnung verhindern: von der eigenen Angst vor der Laune des Chefs bis hin zu unüberwindlich scheinenden ...