Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Architektur‌ der Antike hat einen ‌enormen Einfluss auf die heutige Baukunst. Vom antiken Griechenland über das Römische Reich bis ⁢zur Moderne sind verschiedene Architekturstile entstanden, die bis heute bewundert ⁤werden.

  2. Vor 6 Tagen · Die Architektur des „Floating Wall House“ von Joo Architects in Hongcheon, Südkorea, zeichnet sich durch eine offene, durchlässige Fassade aus, die fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenbereich schafft. Mit hohen Räumen, ausladenden Wandteilen und gekonnt platzierten Öffnungen wird eine harmonische Verbindung zur ...

    • die architektur1
    • die architektur2
    • die architektur3
    • die architektur4
  3. de.wikipedia.org › wiki › GotikGotik – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch-und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis um 1500 erstreckt. Der zuvor vorherrschende Bau- und Kunststil ist als

  4. Vor 4 Tagen · Mai 2024 Mehr. Die vielfältige Strahler-Serie ROGGA von Molto Luce setzt mit dem geradlinigen, zeitlosen Design und einer bemerkenswerten Funktionalität neue Maßstäbe. Dank der X-Change-Technologie können sowohl die LED, die Optiken als auch der 3-Phasen-Schienenadapter werkzeuglos getauscht werden.

  5. Vor 6 Tagen · Architektur ist ein mitunter blutiges Geschäft. Architekten behaupten jedoch gern, für die gute Sache zu bauen. Der Philosoph Martin Düchs kritisiert die fehlende Moral der Branche und hofft ...

  6. Vor 5 Tagen · Architekten wie Frank Gehry, Norman Foster oder Daniel Libeskind haben sich einen Ruf von Weltformat erarbeitet und sind für die von ihnen konzipierten Gebäude berühmt geworden. Wer ihnen nacheifern will, muss sich auf eine lange Reise begeben und mit einem Architekturstudium beginnen.

  7. Vor 2 Tagen · Die Geschichte der Architektur in Leipzig reicht vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert. Zahlreiche typische Bauwerke und wertvolle Kulturdenkmale verschiedener Epochen sind noch erhalten oder wurden wieder aufgebaut. Seinen architekturgeschichtlichen Anfang nimmt Leipzig mit einigen Bauwerken im Stil der Romanik.