Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 10 Stunden · 9300 Lehrkräfte in NRW arbeiten nicht an ihrer Stammschule. Aktuell arbeiten 9300 Lehrerinnen und Lehrer in NRW nicht an ihrer Stammschule. Bis zu zwei Jahre können diese Abordnungen dauern. Zum neuen Schuljahr würden weitere Abordnungen vorbereitet, sagte Dorothee Feller nun. Lehrerinnen und Lehrer kritisieren die Maßnahme aus mehreren ...

  2. 24. Mai 2024 · Seit Februar 2023 seien 1.300 Alltagshelferinnen und -helfer an Grund- und Förderschulen eingestellt worden. Sie sollen die Lehrkräfte entlasten. Für die Schulministerin eine positive...

  3. 20. Mai 2024 · Ansichten einer jungen, engagierten Lehrerin: Clara Philipps hat das Referendariat gerade hinter sich. Aufgrund ihrer Erfahrung dort hat sie sich im "Bildungsrat von unten" engagiert, der im...

  4. Vor 10 Stunden · Nach Einschätzung von Sonja von Lindern hängt die Digitalisierung an Schulen stark davon ab, wie die Schulleitung die Prioritäten setzt. Das Immanuel-Kant-Gymnasium in Berlin-Lichtenberg, an dem sie Lehrerin und Koordinatorin des Fachbereichs Digitale Bildung ist, sei in dem Bereich personell ganz gut aufgestellt.

  5. 14. Mai 2024 · 14. Mai 2024, 12:05 Uhr. Wir stecken mittendrin in einem Superwahljahr. Die politischen Auseinandersetzungen nehmen zu. Das macht auch vor den Schulen nicht Halt. Doch welche Rolle darf oder soll...

  6. 16. Mai 2024 · Demnach fehlen bis 2035 an den allgemeinbildenden Schulen 155.000 bis 177.500 Lehrkräfte. Die aktuelle Prognose der Kultusministerkonferenz (KMK) vom Dezember 2023 geht von 68.000 fehlenden Lehrkräften aus. Begründet wird die Abweichung mit aktuelleren Daten zur Bevölkerungsentwicklung.

  7. 15. Mai 2024 · Der Hauptgrund für die Überlastung der Lehrerinnen und Lehrer liegt im Fachkräftemangel an den Schulen. So wird der aktuelle Lehrermangel an deutschen Schulen (Stand: 2022) von den Kultusministerien mit 14.500 beziffert und könnte bis 2034 sogar noch auf 23.800 fehlende Lehrkräfte ansteigen.