Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · Der SPD-Ostpolitiker Egon Bahr wird von manchen nur noch als Irrender wahrgenommen. Sein Konzept „Wandel durch Annäherung“ verdient aber mehr Aufmerksamkeit.

  2. Vor 4 Tagen · Brandt schrieb an Schmidt: „Was Egon Bahr in der Fraktion machen kann, soll und will, muss sich erst noch zeigen.“ Der außenpolitische Chefberater, seit 1960 in Brandts engster Umgebung, war ...

  3. 6. Mai 2024 · Konsequenzen hatte das alles nicht: Brandt wagte Ende 1973 nicht den offenen Bruch mit seinem Bundestagsfraktionsvorsitzenden, obwohl ihr Verhältnis als zerrüttet galt. Egon Bahr wiederum wusste bis zuletzt nichts vom Spionageverdacht gegen Guillaume. Das wollte ihm niemand sagen. Es ist vom fehlenden Interesse der Geheimdienste ...

  4. 28. Mai 2024 · Egon Bahr wird 100 17. März 2022; Bruderküsse sowieso nicht 25. Februar 2022; Jahresübersicht 2023 5. Februar 2022; Trauer um Gerd Hennig 1. Februar 2022; Gedenken an Herbert Wehner 17. Januar 2022; Herbert Wehner auf der Karte der Demokratie 4. Januar 2022; Gretas erste Jahre für Herbert Wehner 17. Dezember 2021; Wehner bildet ...

  5. 12. Mai 2024 · Die Namen Willy Brandt und Egon Bahr, damals im Aufwind begriffen, standen immerhin für so etwas wie „miteinander reden“. Zu jener Zeit entstand auch die Formel „Wandel durch Handel“.

    • Thomas Fasbender
  6. 28. Mai 2024 · „Lebenslüge Bundesrepublik D“ Lange galt sie als Verschwörungstheorie: Die Kanzlerakte; ein geheimer alliierter Machtvorbe-halt, den die Bundeskanzler zu unterzeichnen hatten. Inzwischen bestätigt Egon Bahr deren Ex-istenz. Von einem „Unterwerfungsbrief“ sprach der Reichsbürger Willy Brandt und lehnte eine Unterzeichnung ...

  7. 23. Mai 2024 · „Das war reinster psychischer Terror nach Goebbels-Manier“, schimpfte Egon Bahr über Kohls Wahlkampf. Diese Presseschau bringt das offizielle Bild über die Wende ins Wanken. Die tieferen Ursachen für die aggressive Inbesitznahme eines ganzen Landes, was in dieser Form und in diesem Ausmaß einmalig sei in der Geschichte ...