Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · Die Bundesrepublik befand sich gegenüber Polen in einer Sackgasse, aus der sie erst mit der von Bahr entwickelten Strategie des Wandels durch Annäherung herausfinden konnte. Als Willy...

  2. 6. Mai 2024 · Egon Bahr. „Ich habe über Wehners Ruchlosigkeit geweint“. Am Samstagabend, dem 4. Mai, versicherte der einflussreiche SPD-Fraktionschef Herbert Wehner den Parteivorsitzenden Brandt seiner ...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  3. 6. Mai 2024 · Sie setzen gegenüber den Staaten des Warschauer Pakts auf Entspannung, auf "Wandel durch Annäherung".

  4. 13. Mai 2024 · Was ist mit «Wandel durch Annäherung» gemeint? Damit zitiere ich Egon Bahr und Willi Brandt, deren Ostpolitik auf das gegenseitige Verstehen und die Verbesserung der Lebensverhältnisse für die Menschen setzte, anstatt ideologische Unterschiede zu betonen.

  5. Vor 2 Tagen · Unter dem Motto Wandel durch Annäherung gab Brandt als Bundeskanzler die bis Ende der 1960er Jahre an der Hallstein-Doktrin ausgerichtete Außenpolitik Westdeutschlands auf und leitete mit seiner neuen Ostpolitik eine Zäsur im politisch konfrontativen Klima des Kalten Krieges ein.

  6. 5. Mai 2024 · Der SPD-Ostpolitiker Egon Bahr wird von manchen nur noch als Irrender wahrgenommen. Sein Konzept „Wandel durch Annäherung“ verdient aber mehr Aufmerksamkeit.

  7. 19. Mai 2024 · Mit ihrer „Neuen Ostpolitik“ leiteten Willy Brandt und Egon Bahr Anfang der 1960er Jahre einen „Wandel durch Annäherung“ gegenüber dem sog. Ostblock und der DDR ein, der auf längere Sicht den Weg zur deutschen Einheit ebnete. Anlässlich des 100. Geburtstags von Egon Bahr (18. März 1922) und des 50. Jahrestags der ...