Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Egon Eiermann Architekt vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Mai 2024 · Architekt: Egon Eiermann (1904–70) Text: Rüdiger Krisch Fotos: Horstheinz Neuendorf, Klaus Kinold, Thomas Fütterer (neu) Als Egon Eiermann im April 1970 auf dem Richtfest für die IBM-Hauptverwaltung in Stuttgart-Vaihingen diese Sätze sprach, wusste er nicht, dass er die Fertigstellung des Projekts nicht erleben würde.

  2. 3. Mai 2024 · Der Eiermann-Campus diente ehemals als IBM-Firmensitz der IBM Deutschland GmbH. Mit seiner herausstechenden Architektur der Nachkriegsmoderne wurde das Firmengelände später als Lost Place in Stuttgart bekannt und zählt zu den ganz besonderen verlassenen Orten.

  3. Vor 4 Tagen · Es zeichnet sich durch seine ikonische Architektur und die erstklassige Lage im Herzen des Frankfurter Bankenviertels aus. Die Umbauarbeiten beginnen im Spätherbst 2024, und die vollständige Revitalisierung und Modernisierung des CENTRAL PARX soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein.

  4. 23. Mai 2024 · Bei diesem Wettbewerb saß der bedeutende Architekt Egon Eiermann dem Preisgericht vor, das aus 72 Bewerbern den jungen Architekten Thomas Heiß aus Freiburg im Breisgau auswählte. Eiermann selbst, der unter anderem das bekannte Eiermann-Areal für den Software-Konzern IBM in Stuttgart-Vaihingen entworfen hatte, war am Entwurf des ...

  5. Vor 6 Tagen · Egon Eiermann gilt als einer der bedeutendsten deutschen Architekten der Nachkriegsmoderne. Er war auch Möbeldesigner und Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Logik, Reinheit und Klarheit lauteten seine architektonischen Maxime.

    • egon eiermann architektur1
    • egon eiermann architektur2
    • egon eiermann architektur3
    • egon eiermann architektur4
    • egon eiermann architektur5
  6. Vor 2 Tagen · 1 Stuhl hat Gebrauchsspuren,2 Rattanstühle mit Armlehnen in Rheinland-Pfalz - Lauperath

  7. Vor 4 Tagen · Es zählt zu den wichtigsten Bauten der bundesdeutschen Nachkriegsarchitektur und gilt als ein Wahrzeichen Münchens. Wie die anderen Bauten unter dem Zeltdach steht das Olympiastadion seit 1997 unter Denkmalschutz. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Lage und Anbindung. 2 Geschichte. 2.1 Frühe Gedanken über ein Großstadion. 2.2 Planung. 2.3 Errichtung.