Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Die Wirtschaftsleistung wurde im 1. Quartal 2024 von rund 45,8 Millionen Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland erbracht. Das waren 129 000 Personen oder 0,3 % mehr als ein Jahr zuvor (siehe Pressemitteilung Nr. 171/24 vom 30. April 2024). Im Durchschnitt wurden je Erwerbstätigen weniger Arbeitsstunden geleistet als im 1 ...

  2. Deutschland droht die Stagnation. Laut der Prognose der Bundesregierung wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2024 lediglich um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wachsen. Damit befände...

  3. 24. Mai 2024 · Bundesregierung und Wirtschaftsweise senken BIP-Prognose deutlich - Deutschland droht die Stagnation. Laut der Prognose der Bundesregierung wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2024...

  4. Vor 2 Tagen · Die Produktivität der deutschen Wirtschaft sinkt. 2023 ging sie um 0,8 Prozent zurück. Was nach wenig klingt, hat enorme und gefährliche Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand in Deutschland. Experten nennen Bürokratie, Infrastruktur, unzureichende Digitalisierung und Folgen des Fachkräftemangels als Ursachen.

  5. 24. Mai 2024 · Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland bis 2023. Im Jahr 2023 betrug das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands rund 4,12 Billionen Euro, nominal ist das BIP also kräftig gestiegen. Dies liegt...

  6. 22. Mai 2024 · Sie haben 2022 mit insgesamt 121,4 Milliarden Euro einen neuen Höchststand erreicht. Diese Investitionen sind zentral für Wachstum und Wohlstand. Deshalb halten wir an unserem ambitionierten Ziel fest, den Anteil der Ausgaben für Forschung und Entwicklung am Bruttoinlandsprodukt bis 2025 auf 3,5 Prozent steigern zu wollen. Mit dem ...

  7. 22. Mai 2024 · Die deutsche Wirtschaft ist der Rezession entgangen. Das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland ist von Januar bis März um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gestiegen. Treiber des Wachstums...