Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1931 Mielke und Erich Ziemer die Morde an den Polizeioffizieren Paul Anlauf und Franz Lenck auf dem Bülowplatz in Berlin. [5] Die KPD schaffte die beiden daraufhin einige Tage später in die Sowjetunion. Mielke behauptete später, die NS-Justiz hätte ihn 1934 „in Abwesenheit verurteilt zum Tode (Bülowplatz)“.

  2. 26. Mai 2000 · Im Alter von 92 Jahren ist der vielleicht meistgehasste Mann der DDR gestorben. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der langjährige Chef des Staatssicherheitsdienstes bereits seit Montag tot. 26.05...

  3. 26. Okt. 2018 · Mielke, der die Tat vor Gericht bestritten hat, sitzt mehr als zwei Drittel der Strafe ab. Ende 1995 wird er aus der Haft entlassen, im Alter von 88 Jahren. Knapp fünf Jahre später stirbt er.

  4. Fahndungsplakat der Berliner Polizei vom September 1933, das Erich Mielke (oben rechts) und andere (u.a. Walter Ulbricht unten links) verdächtige Jungkommunisten wegen des Doppelmordes an zwei Berliner Polizisten vom 9. August 1931 zeigt.

  5. 10. Feb. 2021 · 10. Februar 2021, 12:45 Uhr. Artikel hören. Für die Nachwelt ist er der Inbegriff des unmenschlichen Stasi-Terrors: Erich Mielke, Minister für Staatssicherheit von November 1957 bis zum...

  6. 2000. 1907. 28. Dezember: Erich Fritz Emil Mielke wird in Berlin-Wedding als zweites von vier Kindern einer Arbeiterfamilie geboren. 1921. Eintritt in den "Kommunistischen Jugendverband Deutschlands" (KJVD). 1924-1927. Ausbildung und Tätigkeit als Speditionskaufmann in Berlin. 1925.

  7. 3. Nov. 2015 · Im August 1931 töteten Mitglieder des KPD-„Selbstschutzes“ zwei Berliner Polizisten. Einer der Täter war der spätere Stasi-Chef Erich Mielke. Jetzt arbeitet eine Kino-Doku das Verbrechen auf.