Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Dark Mode. Geschichte. 7. Juni 1974: Die SPD bekommt eine neue und moderne Parteizentrale in Bonn. Vor 50 Jahren, am 7. Juni 1974, beginnt in Bonn der Bau des Erich-Ollenhauer-Hauses. Die neue Parteizentrale löst das Provisorium der hölzernen „Baracke“ ab und steht für den Aufbruch der SPD in eine neue Zeit. von Thomas Horsmann · 7.

  2. Der „Weg der Demokratie“ besteht aus beschilderten Stationen an zeithistorischen Orten im ehemaligen Regierungsviertel in Bonn. Der Rundgang beginnt am Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und führt in knapp zwei Stunden an historisch bedeutsamen Stationen vorbei.

  3. 31. Mai 2024 · Sie begleitete ihn ins Erich-Ollenhauer-Haus, denn SPD-Vorsitzender blieb er ja. Im Schlepptau von Helmut Schmidt kamen Liselotte Schmarsow und Marianne Duden ins Kanzleramt.

  4. 24. Mai 2024 · Bild: Johannes Rau am Abend der Bundestagswahl 1987 im Erich-Ollenhauer-Haus; Rechte: J.H. Darchinger/FES. Am 16. Januar wäre Johannes Rau 90 Jahre alt geworden. Der SPD-Politiker wusste: Wenn die Fähigkeit verloren geht, sich gegenseitig zuzuhören und einen respektvollen Diskurs zu führen, ist Demokratie in Gefahr. 1987 stellte ...

  5. 24. Mai 2024 · Am 8. Mai 1949 versammeln sich in Bonn die 61 Männer und vier Frauen des Parlamentarischen Rates, um über eine provisorische Verfassung abzustimmen - für einen neuen Staat: die Bundesrepublik...

  6. Vor 21 Stunden · Sitz des Parteivorstands und Bundeszentrale der Partei war ab 1950 ein auch als „Baracke“ bezeichneter provisorischen Bau in Bonn, der an selber Stelle 1975 vom Erich-Ollenhauer-Haus abgelöst wurde. 1999 verlegte der Parteivorstand den Sitz in das Willy-Brandt-Haus in Berlin.

  7. 29. Apr. 2024 · Hier können Sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten der Dauerausstellung (Franziskanerstraße 9) informieren sowie über das studio_bnx und zu Sonderausstellungen im Ernst-Moritz-Arndt-Haus.