Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · 1. 4 views 16 minutes ago Geschichte erzählt. Im März 1933 beschließt der Reichstag das Ermächtigungsgesetz und das Parlament entmachtet sich damit selbst. Die Weimarer Republik und die...

    • 7 Min.
    • 60
    • Geschichte erzählt
  2. 23. Mai 2024 · März 1933 sollte sich das Parlament mit dem Ermächtigungsgesetz selbst entmachten. Louise Schroeder forderte ihre verängstigte SPD-Fraktion mit den Worten auf: „Wir werden alle mit ‚Nein‘...

  3. 20. Mai 2024 · Minderheitsvotum Otto Wels (1873-1939) SPD Reichstagsfraktion 23 März 1933 gegen mehrheitlich beschlossenes Ermächtigungsgesetz: „Kein Ermächtigungsgesetz gibt Ihnen die Macht, Ideen, die...

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19331933 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Am 23. März beschließt der Reichstag das Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich (auch Ermächtigungsgesetz), das der Regierung Hitler quasi diktatorische Vollmachten überträgt. Nur die Abgeordneten der SPD unter Otto Wels stimmen gegen dieses Gesetz. Mit den Gesetzen vom 31. März und 7. April werden den Ländern ihre ...

  5. 12. Mai 2024 · Niemals sollte ein „Ermächtigungsgesetz“, das die Weimarer Verfassung im Rahmen der Weimarer Verfassung 1933 außer Kraft gesetzt hatte, in formaljuristisch-rechtspositivistischer Auslegung...

    • Dieter Schnaas
    • Textchef Und Autor Wirtschaftswoche
  6. 27. Mai 2024 · Im Frühjahr 1933 zerschlagen die neuen Machthaber brutal die organisierte Arbeiterbewegung. Ein Großteil der KPD-Funktionäre wird verhaftet, verschleppt, muss untertauchen oder ins Ausland fliehen. Nicht wenige werden gefoltert und ermordet. Am 22. Juni wird die SPD verboten.

  7. 10. Mai 2024 · Juli 1933 war die NSDAP die einzige zugelassene Partei Deutschlands und hatte fortwährend eine Doppelfunktion als Massen- und Eliteorganisation. Zum einen versuchte sie, die allgemeine Bevölkerung in die nationalsozialistische Bewegung zu integrieren, zum anderen sah sie sich für die Ausbildung der NS-Führungselite zuständig.