Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · 1. 4 views 16 minutes ago Geschichte erzählt. Im März 1933 beschließt der Reichstag das Ermächtigungsgesetz und das Parlament entmachtet sich damit selbst. Die Weimarer Republik und die...

    • 7 Min.
    • 33
    • Geschichte erzählt
  2. 23. Mai 2024 · Die Gefahr, dass die Demokratie ausgehöhlt werde, existiere aber auch heute. Teilen Sie uns Ihre Meinung mit! 75 Jahre Bundesrepublik. Am 23. Mai 1949 wurde in Bonn feierlich das Grundgesetz ...

  3. 10. Mai 2024 · Juli 1933 war die NSDAP die einzige zugelassene Partei Deutschlands und hatte fortwährend eine Doppelfunktion als Massen- und Eliteorganisation. Zum einen versuchte sie, die allgemeine Bevölkerung in die nationalsozialistische Bewegung zu integrieren, zum anderen sah sie sich für die Ausbildung der NS-Führungselite zuständig.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19331933 – Wikipedia

    20. Mai 2024 · Am 23. März beschließt der Reichstag das Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich (auch Ermächtigungsgesetz), das der Regierung Hitler quasi diktatorische Vollmachten überträgt. Nur die Abgeordneten der SPD unter Otto Wels stimmen gegen dieses Gesetz. Mit den Gesetzen vom 31. März und 7. April werden den Ländern ihre ...

  5. 21. Mai 2024 · März 1933 – wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme als Reichskanzler des Deutschen Reiches – stellte Adolf Hitler sein Ermächtigungsgesetz, das den wichtigsten Schritt der Nationalsozialisten bei der Abschaffung des demokratischen Rechtsstaats auf formal legalem Wege darstellte, dem Reichstag vor.

  6. 13. Mai 2024 · Es entstand vor 75 Jahren, war bis zur Wiedervereinigung ein Provisorium und doch von Anfang an eine vollwertige Verfassung. Wie kam es zum Grundgesetz, was steht drin - und kann man das ändern?

  7. 13. Mai 2024 · Doch sein Inhalt hat der Bundesrepublik seit 75 Jahren ein stabiles Fundament gegeben. Für sie sei wichtig, sagt Bundestagspräsidentin Bas, dass die Menschen sich mit ihren Freiheitsrechten ...