Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Atkinsons. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2024 · Die Erwartungs-Wert-Theorie besagt, dass die Stärke einer Tendenz, auf eine bestimmte Weise zu handeln, von der Stärke einer Erwartung abhängt, dass der Handlung ein bestimmtes Ergebnis folgt, und von dem Grad der Attraktivität dieses Ergebnisses für die Person (Parijat & Bagga, 2014).

  2. 11. Mai 2024 · In diesem Modell hängt die Motivation von den Erwartungen an den Erfolg und dem auf die Aufgabe gelegten Wert ab. Wie wir gesehen haben, wird dieses Modell gut mit einem probabilistischen Bewertungsmodell erklärt.

  3. 4. Mai 2024 · Prozessmodelle können Hinweise liefern, zu welchem Zeitpunkt welches therapeutische Angebot für die KlientIn gerade anschlussfähig erscheint. Die etablierten Modelle setzen dabei unterschiedliche Schwerpunkte.

  4. 4. Mai 2024 · Die Erwartungstheorie betont die Bedeutung von drei Schlüsselfaktoren: Erwartung (der Glaube, dass Anstrengung zu Leistung führt), Instrumentalität (der Glaube, dass Leistung zu einem bestimmten Ergebnis führt) und Wertigkeit (der Wert, den eine Person dem erwarteten Ergebnis beimisst). Diese Theorie findet breite Anwendung in ...

  5. 8. Mai 2024 · Halo-Effekt (Halo Effect): Die Erwartung, dass Personen oder Dinge, die besonders positiv hervorstechen, sich auch durch diese positiven Eigenschaften auszeichnen. Kontrollillusion (Illusion of control): Die Annahme, unkontrollierbare oder zufällige Ereignisse kontrollieren zu können.

  6. Vor 3 Tagen · ISBN-10: 3-8017-0521-8. ISBN-13: 978-3-8017-0521-3. Verlag: Hogrefe-Verlag, Göttingen. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 1996. Format: 18,0 x 25,7 x 6,5 cm. Seitenanzahl: 965. Gewicht: 2250 gr. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: gebunden. Umfang/Format: XXII, 965 Seiten, graphische Darstellungen, 25 cm. Verfügbarkeit. > Thema. >

  7. Vor 2 Tagen · Die Ergebnisse, die hinsichtlich der gesamten Lebenszufriedenheit kontrolliert wurden, bestätigten, dass eine weniger positive Erwartung an das Leben im Alter mit dem Wunsch, vor dem Erreichen der durchschnittlichen Lebenserwartung zu sterben, verbunden war.