Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2024 · Nach seiner Kriegsteilnahme am Ersten Weltkrieg folgte er Berufungen nach Jena (1920), Stuttgart (1920), Breslau (1921) und Zürich (1922). In Zürich vertrat er den Lehrstuhl für Theoretische Physik, den vor ihm bereits Albert Einstein und Max von Laue innehatten.

  2. Vor 3 Tagen · Den aus Wien stammenden Atomphysiker Erwin Schrödinger, der sich als liberaler Nichtjude dem Exodus der jüdischen Fachkollegen anschloss, erreichte in Oxford eine Einladung der alten Heimat. Nach vielen Bedenken und langen Überlegungen überwog das Heimweh, und er entschied sich, die Berufung nach Graz 1936 anzunehmen. Die Nazis ...

  3. Vor 2 Tagen · This is an overview video in a series of videos in which I discuss the Schrödinger's derivation of his own equation.In this video, I compare Newton's second ...

    • 7 Min.
    • 2
    • Moustafa M. Kamel
  4. 9. Mai 2024 · In 1944, Erwin Schrödinger’s book “What is Life?” finally put an end to speculations about life’s specialness by rigorously treating life as part of the physical world .

  5. 21. Mai 2024 · Schrodinger’s theory, also known as wave mechanics or the Schrodinger equation, is a fundamental concept in quantum mechanics developed by Austrian physicist Erwin Schrodinger. It describes the behavior of quantum systems, such as atoms and subatomic particles, by using mathematical equations called wave functions.

  6. 8. Mai 2024 · Matthias Neubert (JGU, Mainz) ist unser Erwin-Schrödinger-Gastprofessor 2024. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA7) werden wir dieses Jahr Matthias Neubert als Erwin-Schrödinger-Gastprofessor 2024 empfangen.