Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Seit 1979 wird es alle fünf Jahre (zuletzt 2019) in allgemeinen, unmittelbaren, freien, geheimen, aber nicht gleichen Europawahlen von den Bürgern der EU gewählt. Damit ist das Europäische Parlament das einzige direkt gewählte Organ der Europäischen Union und die einzige direkt gewählte supranationale Institution weltweit.

  2. 23. Mai 2024 · 1979 – Die erste Direktwahl. Die erste Direktwahl zum Europäischen Parlament fand vom 7. bis 10. Juni 1979 statt. Dies war ein historischer Moment, denn es war das erste Mal, dass die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft ihre Vertreter im Europäischen Parlament direkt wählen konnten.

  3. 13. Mai 2024 · Europawahl im Jahr 1979: S (Sozialistische Fraktion ): 27,3 Prozent. PPE ( Fraktion der Europäischen Volkspartei ): 26,3 Prozent. ED ( Fraktion der Europäischen Demokraten): 15,4 Prozent. COM (...

  4. Vor 6 Tagen · Die Europawahl findet alle fünf Jahre statt und wurde im Jahr 1979 zum ersten Mal durchgeführt. Durch die Europawahl ist das Europäische Parlament die einzige Institution der Europäischen...

  5. infopoint-europa.de › de › europa-im-ueberblickDas Europäische Parlament

    16. Mai 2024 · Da Großbritannien an der Europawahl 2019 teilgenommen hat, besteht das Parlament noch aus 751 Abgeordneten (750 Sitze plus Präsidentin). Nach dem Austritt Großbritanniens wurde die Sitzzahl reduziert. Bei der anstehenden Wahl in diesem Jahr werden 720 Abgeordnete gewählt. Dabei wurden einige, aber nicht alle der bisherigen Sitze Großbritanniens auf andere Mitgliedsstaaten verteilt.

  6. Vor einem Tag · 1979: 1984: 1989: 1994: 1999: 2004: 2009: 2014: 2019: Northern: 3.6 6.3 6.3 22 35.3: 31.2: 10.9 9.2 3.6 2.7 4.5 6.8 16.7 18.1 20.3 9.2 23.2: 33: 45.5: 56.8: 27.6 23.9 21: 24.6: Western: 33.6 30.9 26.7 31.9: 36.4: 34.9: 37.3: 29.5: 6.5 10.6 12 8.5 5.2 11.9 12.5 10.8 34.1: 32.7: 32.7: 29.9 27.9 30.2 20.8 22 Southern: 37: 34.3: 29.6: 25 ...

  7. 16. Mai 2024 · Zur Europawahl am 9. Juni sind die Wahlzettel lang: Zwischen 35 Parteien müssen sich die Wähler entscheiden und ihr Kreuz machen. Welche Ziele haben große und kleine Parteien?