Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · 0. No views 2 minutes ago. Entdecken Sie die politische Ideologie des Faschismus, die sich durch autoritäre Machtstrukturen, Nationalismus und Unterdrückung auszeichnet....

    • 2 Min.
    • EinfachErklärt
  2. 23. Mai 2024 · Mitwirkende. Natascha Strobl. Mediensammlung. Livestreams. In den letzten Jahren kam verstärkt der Begriff des Faschismus wieder in die Diskussion. Auch wenn es kaum noch politische Akteur*innen gibt, die sich selbst offen als Faschist*innen verstehen, stellt sich angesichts weitreichender Autoritarisierungstendenzen in der ...

  3. 8. Mai 2024 · Ein Faschist ist eine Person, die einer politischen Ideologie folgt, die von autoritärem Nationalismus und totalitärer Herrschaft geprägt ist. Der Begriff „Faschismus“ stammt aus dem Italienischen und wurde in den 1920er Jahren populär, als Benito Mussolini die faschistische Partei gründete.

  4. 21. Mai 2024 · Der Begriff „Faschismus“ ist heute eine Sammelbezeichnung für verschiedene totalitäre Bewegungen. Selbst in den 1920er Jahren gab es Diskussionen, ob Faschismus ein ausschließlich italienisches Phänomen sei, betont Eco.

  5. Vor 4 Tagen · Am 30. Mai 1924 hielt der sozialistische Parteiführer seine legendäre letzte Parlamentsrede, die bis heute kaum an Aktualität verloren hat. Zehn Tage später wurde er ermordet.

  6. 27. Mai 2024 · Themen. Eine Verfassung nach dem Faschismus. Nachricht | 27.05.2024 Deutsche / Europäische Geschichte - Partizipation / Bürgerrechte - Demokratischer Sozialismus - Grundgesetz Eine Verfassung nach dem Faschismus. Florian Weis und Ingar Solty sprechen über die Entstehung und Bewertung des Grundgesetzes. Autor*innen. Ingar Solty, Florian Weis.

  7. 6. Mai 2024 · Der Aufstieg des Faschismus in den USA und Europa wird durch tief verwurzelte menschliche Bedürfnisse nach Geborgenheit, Bedeutung und Zugehörigkeit angesichts des raschen wirtschaftlichen, technologischen und sozialen Wandels vorangetrieben.