Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias. Der Beifall wollte nicht enden, als das Oratorium "Elias" im August 1846 im englischen Birmingham uraufgeführt wurde. Arien und Chöre mussten da capo gegeben werden. Für den 37jährigen Komponisten ein gewaltiger Triumph, der seinen Ruf als europäischer Komponist von Rang weiter festigte.

    • 131 Min.
  2. 17. Mai 2024 · In der Folge vom 17. Mai 2024 der BR-KLASSIK-Reihe "Was heute geschah" geht es darum, wie Felix Mendelssohn Bartholdy vom Tod seiner Schwester Fanny erfuhr und daran zerbrach.

    • Susanna Felix
  3. Vor 15 Stunden · In Bautzen bringen das Elias-Projekt Chor und Orchester des Sorbischen National-Ensembles und die Evangelische Kantorei St. Petri gemeinsam auf die Bühne. Zu hören ist es am 7. und 9. Juni 2024 im Dom St. Petri. „Felix Mendelssohn Bartholdy schildert im Oratorium nicht nur das Wirken des Propheten Elias, er stellte Texte zusammen und schuf ...

  4. Vor 2 Tagen · Psalm 42 von Felix Mendelssohn-Bartholdy Einen schönen sommerlichen Konzertabend zum Ende des Schuljahres gibt die Johanneskantorei diesmal gemeinsam mit dem Orchester des HvB-Gymnasiums. Es erklingen reine Chor- und Orchesterwerke aus der Romantik. Höhepunkt ist die gemeinsam musizierte Psalmkantate von Mendelssohn-Bartholdy „Wie der ...

  5. Founded in 1843 by Felix Mendelssohn Bartholdy, this is the most traditional music school in Germany and one of the most renowned conservatories in Europe. The Leipzig Conservatory was opened in 1843 as the first higher education institution for music in Germany.

    • Grassistraße 8, Leipzig, 04107, Kreisfreie Stadt Leipzig
    • 0341 214455
  6. Vor 2 Tagen · Noch heute fungiert die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ (kurz HMT) als Kaderschmiede unter anderem für das berühmte Gewandhausorchester, das zu den führenden Orchestern der Welt gehört. Das Leipziger Notenrad führt Sie auf einer musikalischen Radtour auch an der Hochschule vorbei, die etwa 700 ...

  7. Vor 5 Tagen · Felix Mendelssohn war ein leidenschaftlicher Organist. Ob in kleinen Kirchen oder in prächtigen Kathedralen – wo immer er einem dieser Instrumente begegnete, hatte er alles, was er brauchte: Das komplexe Pfeifenwerk ermöglichte es ihm einerseits, in der musikalischen Vergangenheit zu schwelgen, die für ihn auf besondere Weise ...