Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Nicolaus Copernicus [b] (19 February 1473 – 24 May 1543) was a Renaissance polymath, active as a mathematician, astronomer, and Catholic canon, who formulated a model of the universe that placed the Sun rather than Earth at its center.

  2. 13. Mai 2024 · Nikolaus Kopernikus (* 19. Februar 1473 in Thorn; † 24. Mai 1543 in Frauenburg; eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Cop [ p] ernicus, polonisiert Mikołaj Kopernik) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete.

  3. 21. Mai 2024 · Laut neuesten Untersuchungen im April 2024 befindet sich der älteste deutschsprachige Grabstein in der Pfarrkirche von Unzmarkt in der Obersteiermark, gleich neben der Ruine der Frauenburg.

  4. ome-lexikon.uni-oldenburg.de › regionen › ostpreussenOstpreußen - uni-oldenburg.de

    29. Mai 2024 · Vornehmlich in Allenstein und Frauenburg entwickelte der ermländische Domherr Nikolaus Kopernikus (1473−1543) das heliozentrische Weltbild.

  5. 16. Mai 2024 · In der steirischen Pfarrkirche Frauenburg am Fuße der gleichnamigen Burgruine befindet sich nach jetzigem Stand der älteste deutschsprachige Grabstein. Das haben jetzt Forschungen eines Teams ...

  6. Die Burg Frauenburg über der gleichnamigen steirischen Ortschaft im Bezirk Murtal ist bekannt dafür, einer der Lieblingsorte des umtriebigen Minnesängers Ulrich von Liechtenstein gewesen ...