Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträtaufnahme von Hermann Biow, Daguerreotypie von 1847. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.

  2. 28. Mai 2024 · Die infolge der kostspieligen Kriege (1740–1742, 1744–1745, 1756–1763) in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter Friedrich II. weitgehend zerrüttete preußische Wirtschaft gewann mit der Eroberung Schlesiens eine wirtschaftlich bedeutsame Region (Textilgewerbe, Bodenschätze) hinzu.

  3. 31. Mai 2024 · Am 31. Mai 1740 bestieg Friedrich II. nach dem Tod seines Vaters den Thron und wurde König in Preußen. Er bezeichnet­e sich selbst als „erster Diener des Staates“und galt als Vertreter des aufgeklärt­en Absolutism­us. Er ließ die Folter abschaffen, führte eine eingeschrä­nkte Pressefrei­heit ein und setzte die Politik der Religionsf­reiheit fort.

  4. Vor 2 Tagen · Frederick II ( German: Friedrich II.; 24 January 1712 – 17 August 1786) was the monarch of Prussia from 1740 until 1786. He was the last Hohenzollern monarch titled King in Prussia, declaring himself King of Prussia after annexing Royal Prussia from the Polish–Lithuanian Commonwealth in 1772.

  5. Vor 2 Tagen · Mit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg im Jahr 1701 wurde das Herzogtum Preußen zum Königreich Preußen. In Anerkennung der Rangerhöhung des Herrschers ging der Name Preußen auf alle Besitzungen der brandenburgischen Hohenzollern über, aus denen sich der Staat Preußen entwickelte.

  6. 31. Mai 2024 · Verlag: Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 1990. Auflage: Fünfte Auflage. Seitenanzahl: 250. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: broschiert.

  7. 31. Mai 2024 · Das berühmte Dreikaiserjahr ging mit Friedrich II. in die Geschichte ein! Das deutsche Kaiserreich existierte zwischen 1871 und 1918. In diesem Zeitraum war der deutsche Nationalstaat eine konstitutionelle Monarchie, ausgerichtet am monarchischen Prinzip.