Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Sein Gros floh. Allein Manfred warf sich mit seiner Leibgarde in den Kampf, in dem er bald tödlich getroffen wurde. Von den 3600 Berittenen des Staufers sollen nur 600 mit dem Leben davongekommen...

  2. 24. Mai 2024 · Film von Daniel Sich und Christian Feyerabend, ZDF 2010. "Das Staunen der Welt" nannten manche Zeitgenossen den Staufer Friedrich II. (1194-1250), dessen Reich von Sizilien bis zur Nordseeküste reichte. Neben Deutsch sprach er Italienisch, Französisch, Griechisch und Arabisch, dichtete, philosophierte, schrieb ein Buch über die Falkenjagd.

  3. 14. Mai 2024 · Nach Barbarossas Tod beim Kreuzzug in Kleinasien und dem frühen Tod dieses Sohnes Heinrich VI. brachen Thronstreitigkeiten aus, in denen sich schließlich der Sizilianer und Enkel Barbarossas Friedrich II. als deutscher König durchsetzte. Sein Interessenschwerpunkt lag aber bekanntlich im Mittelmeerraum und nicht in Deutschland.

  4. Vor 2 Tagen · Nach Friedrichs Tod betrieb Ludwig IV. als Alleinherrscher eine recht selbstbewusste Politik in Italien und vollzog in Rom eine „papstfreie“ Kaiserkrönung. Dadurch geriet er in Konflikt mit dem Papsttum. In dieser intensiven Auseinandersetzung spielte vor allem die Frage des päpstlichen Approbationsanspruches eine große Rolle.

  5. Vor 3 Tagen · Dezember 1250 starb Friedrich II., den schon die Zeitgenossen stupor mundi (»das Staunen der Welt«) nannten. Er war der letzte glanzvolle Herrscher aus dem Geschlecht der Staufer, das über ein Jahrhundert die Geschicke des Reiches lenkte. Der bekannteste mittelalterliche deutsche König ist wohl sein Großvater Friedrich ...

  6. 13. Mai 2024 · RI V Jüngere Staufer (1198-1272) - RI V,1,1. Sie sehen den Datensatz 3252 von insgesamt 5193. «« « » »» Regestenliste; Friedrich II. - RI V,1,1 n. 2272. 1237 aug. 00, apud Briderichingen . URI Merken (in castris) bestätigt auf bit ...

  7. 8. Mai 2024 · RI V Jüngere Staufer (1198-1272) - RI V,4,6 . Sie sehen den Datensatz 494 von insgesamt 805. «« « » »» Regestenliste; Friedrich II. - RI V,4,6 n. 482. 1248 VI. URI Merken. Ineditum in Turin, Archivio di Stato, fondo „Paesi in gen ...