Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · Definition: Gedichte. Bei einem Gedicht handelt es sich um eine bestimmte Art von Text, welcher Gefühle und Gedanken ausdrückt. Man schreibt es meist in kurzen Zeilen, den Versen. Mehrere Verse bilden eine Strophe. Viele Gedichte haben mehrere Strophen.

  2. 9. Mai 2024 · Seine Stücke "Die Räuber", "Kabale und Liebe" oder "Wilhelm Tell" gehören bis heute zu den meistgespielten deutschen Dramen. Seine Balladen sind mitunter noch Schulstoff. Und immer schon wurden sie...

  3. 21. Mai 2024 · Der Zauberlehrling und sein Handschuh. Ein Schiller-Goethe-Balladenabend & Gespräch über diesen Schiller – zum Jubiläum 15 Jahre Schillerhaus. »Walle, walle, manche Strecke …«, »Halb zog sie ihn, halb sank er hin.«, »Den Dank, Dame, begehr ich nicht!«. Diese Zeilen gehören zu den geflügelten Worten der deutschen Umgangssprache.

  4. 16. Mai 2024 · In seiner neuen Monografie, die auch für Nicht-Expert*innen gut verständlich ist, konzentriert sich Kittstein auf eingehende Analysen von Schillers Bühnenwerken und auf das Theaterleben im 18. Jahrhundert. Dabei führt er die Leser*innen in die Welt des Mannheimer und des Weimarer Theaters.

  5. 17. Mai 2024 · Ein neues Buch des Germanisten Prof. Dr. Ulrich Kittstein mit dem Titel „Das Wagnis der Freiheit“ wirft einen Blick auf Friedrich Schiller, das Mannheimer Nationaltheater und die Idee der Freiheit.

  6. 19. Mai 2024 · Friedrich Schillers Buch 'Ueber die tragische Kunst' bietet eine tiefgreifende Analyse über die Bedeutung und Funktion der Tragödie in der Literatur. Schiller untersucht die verschiedenen Elemente, die eine Tragödie ausmachen, und diskutiert ihre Wirkung auf die Leser. Sein literarischer Stil zeichnet sich durch eine klare und prägnante Sprache aus, die den Leser dazu anregt, über die ...

  7. 8. Mai 2024 · Das praxiserprobte Programm der Reihe EinFach Deutsch enthält ein vielseitiges Serviceangebot für einen lebendigen Deutsch- und Literaturunterricht. Die effektive Vermittlung der Lektüre steht im Zentrum der Unterrichtsmodelle.