Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Anatomie des Fußes mit seinen zahlreichen Knochen, Bändern und Gelenken ist komplex. Lerne hier mehr über seinen Aufbau und den Klump- und Hohlfuß!

  2. Das Sprunggelenk ist ein Scharniergelenk und verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß. Erfahre alles zu den beteiligten Knochen, Bändern und Muskeln!

  3. Der Fuß (lateinisch: Pes) ist ein komplexes Gebilde aus zahlreichen Knochen, Muskeln und Bändern, der mit der Entwicklung des aufrechten Ganges zu einem bedeutenden Stützorgan geworden ist. Anatomisch betrachtet untergliedert man ihn in drei Bereiche: die Fußwurzel (Tarsus), den Mittelfuß (Metatarsus) und die Zehen (Digiti).

  4. Anatomie des Fußes. Der Aufbau des Fußes, auf Lateinisch „Pes“, ähnelt dem der Hand. 20 Muskeln, 26 Knochen, 33 Gelenke und 114 Bänder stecken in jedem Fuß. Anatomisch unterteilt man ihn in drei Abschnitte: die Fußwurzel (Tarsus), den Mittelfuß (Metatarsus) und die Zehen (Digiti pedis). Zur Fußwurzel zählen sieben Knochen.

  5. Das obere Sprunggelenk (Knöchelgelenk) wird von drei Knochen gebildet: Talus, Tibia (Schienbein) und Fibula (Wadenbein). Das untere Sprunggelenk ist hingegen schon Teil des Fußes. Die anatomische Struktur des Fußes besteht aus dem Rückfuß, dem Mittelfuß und dem Vorfuß. Jeder Teil des Fußes setzt sich aus mehreren Knochen zusammen.

  6. Der Fuß (Pes) ist der unterste Abschnitt des Beins, er setzt sich aus einem knöchernen Gerüst sowie der dazugehörigen Muskulatur, Band- und Sehnenapparat, Blutversorgung und Innervation zusammen. Der Fuß trägt beim aufrechten Stehen und Gehen die ganze Last des Körpers und ist folglich anfällig für Überlastungen, welche zu Fußschmerzen führen.

  7. Das Sprunggelenk ist ein funktionaler Gelenkkomplex, welcher Unterschenkel und Fuß miteinander verbindet. Unterteilt wird es in oberes Sprunggelenk (Articulatio talocruralis), abgekürzt OSG und unteres Sprunggelenk (Articulatio talotarsalis), abgekürzt USG.